ERC Consolidator Grant für Daniele Leonori

31.01.2023
Mann in einem Labor schaut in die Kamera. © Peter Winandy

Prestigeträchtige Förderung des Europäischen Forschungsrats für RWTH-Chemiker.

 

Professor Daniele Leonori vom RWTH-Institut für organische Chemie wird durch den Europäischen Forschungsrat mit dem sogenannten ERC Consolidator Grant gefördert. Dieses prestigeträchtige Förderprogramm unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer konsolidierenden Phase ihrer Forschungsarbeit. Voraussetzung sind der bahnbrechende Charakter, die Ambition und die Durchführbarkeit des Forschungsthemas. Professor Leonori wird nun für fünf Jahre mit knapp zwei Millionen Euro gefördert. Es ist bereits das zweite Mal, dass er eine ERC-Förderung erreicht. Ihm war es zuvor bereits gelungen, einen ERC Starting Grant zu erhalten. Diesen hat er mit der Universität Manchester eingeworben und im vergangenen Jahr an die RWTH transferiert.

Professor Daniele Leonori forscht auf dem Gebiet der organischen Chemie. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer katalytischer Methoden für die chemische Synthese. Dank der Unterstützung durch den ERC Starting Grant ist es ihm mit seiner Forschungsgruppe bereits gelungen, die Synthese mehrerer Blockbuster-Medikamente zu verkürzen. Der ERC Consolidator Grant ermöglicht es dem Team nun, sich intensiver mit der Bor-Chemie auseinanderzusetzen. Denn das Entwickeln innovativer Strategien zur Herstellung und Nutzung borylierter Moleküle ist für die Entdeckung und Herstellung vieler Produkte, die täglich verwendet werden, unerlässlich. Letztlich sollen so neue Wege gefunden werden, um die Herstellung komplexer und hochwertiger Arzneimittel und Agrochemikalien zu vereinfachen.

Daniele Leonori hat an der University of Sheffield promoviert. Es folgten Forschungsarbeiten an der RWTH Aachen, am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam sowie an der University of Bristol. 2014 wechselte er an die University of Manchester, an der er seit 2020 als Professor arbeitete. Im vergangenen Jahr folgte dann der Wechsel an die RWTH Aachen. Daniele Leonori hat für seine Forschungen neben den ERC Grants unter anderem den Marie Curie Career Integration Grant (2014), eine EPSRC Early Career Fellowship (2017), den Harrison-Meldola Memorial Prize (2018), den AstraZeneca Award for Outstanding Achievements in Organic Synthesis (2019), den Philip Leverhulme Prize (2019), den Blavatnik Laureate for Chemistry in the UK (2020) und den EuChemS Division of Organic Chemistry Young Investigator Award (2021) erhalten. 

Bild

Gefördert durch einen ERC Consolidator Grant erforscht RWTH-Chemiker Daniele Leonori neue katalytische Methoden für die chemische Synthese.