Aktiv für die RWTH-Auszubildenden

21.07.2023
Jugend- und Auszubildendenvertretung Urheberrecht: © Andreas Schmitter

Sie engagieren sich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung der RWTH: Lukas Borsch, Patrick Gustav Blaneck, Felix Rácz, Tim Wende, Patrik Sebastian Stärk, Hannes Weyel, Jordan Nelles, Juri Alwin Hoffmann, Astrid Warkentin, Christian Rene Thelen und Marcel Müller (von links nach rechts). Auf dem Foto fehlen Alexandra Beckei, Angie Blatzheim, Lina Marie Franken und Tobias Hambücker.

 

Die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung der RWTH Aachen ist jetzt in ihre zweijährige Amtszeit gestartet. 13 ordentliche und zwei Ersatzmitglieder vertreten die Interessen der rund 500 Auszubildenden und minderjährigen Angestellten der Hochschule. Vorsitzender ist der 25-jährige Patrick Gustav Blaneck, stellvertretende Vorsitzende sind Lukas Borsch und Marcel Müller.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung engagiert sich in der Mitgestaltung der 30 Ausbildungsberufe an der RWTH. So nimmt das Team an Arbeitskreissitzungen teil und arbeitet eng mit dem Personalrat, der Personalabteilung und den Lehrkräften im Berufsausbildungszentrum zusammen. Einmal jährlich lädt die Jugend- und Auszubildendenvertretung zudem zu einer Vollversammlung ein.

Anregungen und Kritik können Auszubildende bei ihrer Interessenvertretung jederzeit vorbringen, auch hilft diese bei Problemen. Alle Anliegen können per geschickt werden, sie werden vertraulich behandelt. Nur auf Wunsch werden Dritte – etwa der Personalrat oder die Personalabteilung – hinzugezogen. In der Kackertstraße 9 stehen Räume für persönliche Gespräche zur Verfügung.