Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen vorn
Das Hochschulranking der Wirtschaftswoche bescheinigt der RWTH erneut eine TOP-Reputation bei deutschen Unternehmen.
Jährlich befragt die WirtschaftsWoche rund 500 Personalverantwortliche sowohl großer als auch mittelständischer deutscher Unternehmen, von welchen Universitäten die am besten ausgebildeten Absolventen kommen. Besonderes Augenmerk wird bei der Befragung auf die Praxisrelevanz gelegt.
Die Aachener Absolventen der Natur- sowie der Ingenieurwissenschaften werden von den Personalverantwortlichen als sehr gut beurteilt. RWTH-Prorektor Malte Brettel, Professor für Wirtschaftswissenschaften, zeigt sich besonders erfreut über das Aufrücken seiner Fakultät in die Top 10. Neben guter Lehre und Forschung sei Ziel der Aachener Hochschule, so Brettel, „eine der Top-Entrepreneurship-Universitäten in Deutschland zu werden. International wollen wir zu den Besten aufschließen“.
Nachdem sich der Maschinenbau der RWTH im vergangenen Jahr erstmalig mit dem zweiten Platz begnügen musste, schafft er in 2015 wieder den Sprung an die Spitze der Tabelle. Gleiches gilt auch für das Wirtschaftsingenieurwesen, hier wird Aachen ebenfalls wieder als beliebteste Hochschule der deutschen Personaler genannt.
Souverän verteidigen die Naturwissenschaftler der RWTH ihren Spitzenplatz, den sie bereits seit der ersten Veröffentlichung des Rankings 2009 halten. Dies zeigt den guten Ruf der RWTH über die Ingenieurwissenschaften hinaus und die herausragende Verzahnung der unterschiedlichen Wissenschaftsbereiche an der RWTH Aachen.
Auch in der Elektrotechnik und der Informatik sind die Absolventen bei den Entscheidungsträgern in der Wirtschaft sehr beliebt: Beide Fächer schaffen es wie in den letzten Jahren in die Top 3.