Bausteine für hochwertige Pharmazeutika
Der Europäische Forschungsrat unterstützt RWTH-Professor Daniele Leonori auf dem Weg von der Grundlagenforschung zur Anwendung
Professor Daniele Leonori vom RWTH-Institut für Organische Chemie wird durch den Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Proof of Concept-Grant gefördert. Die Förderung basiert auf einem ERC Starting Grant, den Leonori 2018 einwarb. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Entwicklung neuer katalytischer Methoden für die chemische Synthese. Mit dem Proof of Concept-Grant wird er nun dabei unterstützt, einen skalierbaren Weg in großem Maßstab zur Herstellung sogenannter stabiler borylierter Bausteine zu entwickeln. Dies hat das Potenzial, die Herstellung hochwertiger Pharmazeutika und Agrochemikalien zu rationalisieren.
Die ERC Grants gelten als höchste wissenschaftliche Auszeichnung für Spitzenforschung auf europäischer Ebene. Ein ERC Proof of Concept ist eine ergänzende Förderung und hat das Ziel, Marktpotenziale zu prüfen. Sie wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen ERC-Projekt vorkommerziell verwerten möchten und erste Schritte zum Technologietransfer planen. Somit werden keine reinen Forschungsaktivitäten, sondern weiterführende Maßnahmen im Hinblick auf Anwendungsreife und Kommerzialisierung finanziert. Leonori wird mit rund 150.000 Euro für ein Jahr gefördert.
Es ist bereits das dritte Mal, dass der Chemieexperte durch den ERC gefördert wird. Nach seinem ERC Starting Grant, den er noch an der Universität Manchester einwarb und im vergangenen Jahr mit an die RWTH brachte, wurde im Januar bekannt gegeben, dass er ab Januar 2024 mit einem ERC Consolidator Grant gefördert wird.