Prorektor Brettel stellt sein Amt zur Verfügung
Professor Malte Brettel stellt in Absprache mit dem gesamten Rektorat sein Amt als Prorektor für Wirtschaft und Industrie zur Verfügung.
Er ist seit 2012 als Prorektor nebenamtlich tätig und blickt auf eine Reihe großer Erfolge zurück. Neben seinem Einfluss auf die erfolgreiche Exzellenzstrategie der Hochschule wurde unter seiner Führung der Wettbewerb Excellence Start-up Center (ESC) gewonnen, ein starkes Netzwerk zu allen Themen rund um Ausgründungen aufgebaut und der Collective Incubator gegründet. Diese Erfolge zeigen, dass das Thema Gründung ein enormes Ausmaß angenommen hat und sich mit den weiteren Aufgabenstellungen des Prorektorats Wirtschaft und Industrie im Nebenamt nicht weiter vereinbaren lassen.
Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen der Hochschule, die Themenfelder Entrepreneurship auf der einen Seite wie auch die großen Entwicklungen auf dem RWTH-Campus mitsamt der Erweiterungsflächen Melaten und Westbahnhof auf der anderen Seite weiter voranzutreiben, wird sich die Hochschule an dieser Stelle neu aufstellen. Dabei gilt im Sinne des First-in-Market-Anspruchs, Innovationen schneller der Gesellschaft zur Verfügung stellen zu können.
Malte Brettel wird weiterhin eine zentrale Person sein, die dazu beiträgt, dass es eine Struktur gibt, die Gründungen ermöglicht und fördert. Da es an dieser Stelle einer uneingeschränkten Fokussierung bedarf, lässt sich dies nicht mit den vielen Aufgaben eines Prorektorates vereinbaren. Als Professor für Innovation und Entrepreneurship wird Malte Brettel also seine Stärken weiter einbringen, während eine Anpassung der Zuschnitte der Prorektorate – auch mit Blick auf den anstehenden Ruhestand von Professor Aloys Krieg, Prorektor für Lehre – in den verantwortlichen Hochschulgremien besprochen wird.