Europäische Hochschulallianz ENHANCE diskutiert zu Auswirkungen der Pandemie

08.03.2021

Die RWTH Aachen und sechs weitere Universitäten veranstalten am Freitag, 12. März, eine digitale Auftaktveranstaltung in ihren Verbund „ENHANCE – European Universities of Technology Alliance”. 

 

In dem von der Europäischen Kommission geförderten Programm „European Universities – Allianzen europäischer Universitäten“ arbeitet die RWTH mit der Chalmers University of Technology (Schweden), der Norwegian University of Science and Technology (Norwegen), der Politecnico di Milano (Italien), der Technischen Universität Berlin (Deutschland), der Universitat Politècnica de València (Spanien) und der Warsaw University of Technology (Polen) seit 2020 zusammen. ENHANCE will Menschen befähigen, Wissenschaft und Technologie zum Nutzen der Gesellschaft weiter zu entwickeln, einzusetzen und globale Herausforderungen in Chancen umzuwandeln.

Die Auftaktveranstaltung „Launching the Future – University of Technology in the light of global pandemic“ beginnt um 9.30 Uhr. Im Fokus steht die Frage, wie Universitäten mit ihrer Rolle in der Gesellschaft den Herausforderungen der Pandemie begegnen können. Wie verstärkt die Pandemie Trends und Veränderungen innerhalb der Gesellschaft, in Forschung und Lehre? Welche Chancen gibt es? Welche Herausforderungen lassen sich auf europäischer Ebene leichter lösen? Werden die Menschen die Digitalisierung bald ablehnen oder werden die Universitäten noch virtueller? Was bedeutet dies für das Leben auf dem Campus und für internationale Kooperationen? Wie wird künftig in der Universitätsverwaltung, Forschung und Lehre gearbeitet?

Redaktion: Presse und Kommunikation