Top-Platzierungen in internationalem Ranking

30.03.2023

RWTH-Professor Wil van der Aalst unter den weltweit besten zehn Informatik-Wissenschaftlern.

 

Das Portal Research.com kürt regelmäßig die besten Forscherinnen und Forscher in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Zusätzlich werden dann die Hochschulen ermittelt, die in diesen Bereichen besonders erfolgreich sind. Die aktuelle Ausgabe untersucht die Bereiche „Computer Science“, „Business and Management“, „Economics and Finance“, „Electronics and Electrical Engineering“, „Mathematics“ sowie „Mechanical & Aerospace Engineering“ – mit herausragenden Ergebnissen für die RWTH.

In der aktuellen Ausgabe des Rankings rangiert die RWTH im Bereich Computer Science deutschlandweit auf Platz 2. Gleich zwei Aachener Wissenschaftler schaffen es in die deutschen TOP 10. Professor Wil van der Aalst (Lehrstuhl für Process and Data Science) ist deutschlandweit dabei die Nummer 1. Weltweit rangiert van der Aalst auf Rang 10. Damit bestätigt das Ranking den Process-Mining Experten van der Aalst als einen der meistzitierten Informatiker der Welt. Platz 9 auf nationaler Ebene belegt der 2022 in den Ruhestand verabschiedete Professor Hermann Ney, der sich vor allem dem Thema Spracherkennung widmet. Insgesamt sind im Fach Informatik sieben RWTH-Professoren unter den Top 50 in Deutschland. Keine andere deutsche Universität erzielt ein vergleichbar gutes Ergebnis.

Im Bereich Maschinenbau ist die RWTH Aachen Deutschlands beste Hochschule. Auch weltweit wird mit Platz 56 ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Professor Heinz Pitsch vom Institut für Technische Verbrennung schafft es deutschlandweit auf den zweiten Platz und gehört weltweit zu den TOP 100 Autoren in diesem Wissenschaftsbereich.

Deutschlandweit den zweiten Platz belegt die RWTH auch in der Elektrotechnik. Mit Rang 65 weltweit werden auch hier sehr gute Resultate erreicht. Der stärkste Aachener Wissenschaftler mit Patz 16 deutschlandweit ist in dieser Disziplin laut Research.com Professor Dirk Uwe Sauer vom Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik.

Auch die Stärke der Aachener Wirtschaftswissenschaften wird durch die Ergebnisse der Research.com-Analyse belegt: In der Betriebswirtschaftslehre liegt Aachen deutschlandweit auf Platz 5, in der Volkswirtschaftslehre auf Platz 12. Professor Reinhard Madlener (Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik) schafft es in VWL unter die ersten Zehn in Deutschland. In BWL ist Professor Malte Brettel vom Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler bestplatzierter Aachener Forscher auf Rang 13, gefolgt von Professor Frank Piller, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, auf Rang 16 national.

In der Mathematik belegt die RWTH weltweit einen sehr guten Platz 130. Deutschlandweit wird Platz 8 erreicht. Stärkster Aachener Wissenschaftler ist im Ranking der 2022 gestorbene Informatik-Professor Gerhard Woeginger, der deutschlandweit auf Platz 11 der Rangliste der besten Mathematiker liegt.

Research.com greift bei seinen Auswertungen auf verschiedene Datenbanken wie OpenAlex und CrossRef zurück. Gerankt werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann anhand des D-Index, einer Abwandlung des H-Index, der die Zitationen auf die Arbeiten eines Forschenden innerhalb einer Disziplin misst. In die Ranglisten werden alle Personen aufgenommen, die einen D-Index von mindestens 30 erreichen. Die Summe der D-Indizes aller gelisteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Hochschule ist dann ausschlaggebend für deren Platzierung im Hochschulranking.