Zwei neue assoziierte Partner aus der Ukraine treten der „ENHANCE Alliance“ bei

17.03.2022

Der europäische Verbund ENHANCE freut sich, zwei neue Partnerinnen begrüßen zu dürfen: Die Nationale Technische Universität der Ukraine in Kiew und die Nationale Polytechnische Universität Lviv (Ukraine). Beide Institutionen werden sich dem hochgradig interdisziplinären Netzwerk von Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft anschließen. 

 

Der Fokus von ENHANCE liegt auf einer nachhaltigen Umgestaltung unserer Gesellschaft durch Lehre und Forschung, basierend auf europäischen Werten. Daher ist es für die Allianz wichtig, europäische Universitäten zu unterstützen, deren Betrieb durch Krieg bedroht ist. Das Netzwerk will dabei eine Partnerschaft aufbauen, die auch über die derzeitige schwierige Situation hinaus Brücken schlägt und Chancen in Forschung und Lehre in den kommenden Jahren schafft.

Professor Zaremba, Rektor der Technischen Universität Warschau (ENHANCE-Mitgliedsuniversität), erklärt: „Wir haben in der Vergangenheit sehr fruchtbar zusammengearbeitet und möchten in diesen schwierigen Zeiten unsere Verbindung mit beiden Universitäten stärken“. Die verstärkte Zusammenarbeit wird Studierenden und Mitarbeitern beider Universitäten die Möglichkeit bieten, die Mobilitätsangebote der sieben ENHANCE-Mitgliedsuniversitäten zu nutzen. Professor Anne Borg, Rektorin der Norwegian University of Science and Technology und Vorsitzende des ENHANCE-Verwaltungsrats, sagt: „ENHANCE ist nicht nur ein Verbund von sieben Universitäten, die das gemeinsame Ziel haben, Exzellenz in Bildung und Forschung zu fördern, sondern auch eine Allianz, die ihre Verantwortung für die europäische Gesellschaft ernst nimmt“.

Die Nationale Technische Universität der Ukraine wurde 1898 in Kiew gegründet und hat rund 36.000 Studierende. Sie hat 15 Fakultäten und war die erste ukrainische Universität, die 2003 die visionäre Magna Charta der Europäischen Universitäten unterzeichnete. Die Nationale Polytechnische Universität Lwiw wurde 1816 gegründet und hat rund 35.000 Studierende. Sie verfügt über 17 Fakultäten und mehr als 100 Fachbereiche.

Vorerst liegt der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit auf der Möglichkeit, Studierende beider Universitäten von attraktiven Lernangeboten profitieren zu lassen und sie durch virtuelle und physische Mobilität an unseren verschiedenen ENHANCE-Ökosystemen teilhaben zu lassen. Mittel- und langfristig erhoffen wir uns eine sinnvolle Konsolidierung beider Partnerschaften durch eine erhöhte Mobilität, einen Austausch zwischen den studentischen Selbstverwaltungsorganen und eine wissenschaftliche Zusammenarbeit. „Es ist absolut entscheidend, dass wir uns mit den Hochschulen in der Ukraine solidarisch zeigen und ihnen Möglichkeiten bieten, die durch diesen schrecklichen Krieg verursachten Unterbrechungen zu kompensieren“, erläutert Naveed Syed, Generalsekretär des ENHANCE Verbunds.

Was ist ENHANCE?

Die ENHANCE Alliance wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, eine gemeinsame europäische Universität zu entwickeln, die frei von physischen, administrativen oder pädagogischen Barrieren ist und in der sich Studierende, Lehrkräfte und Beschäftigte frei bewegen können, um den europäischen Bildungsraum zu erleben. Die Mission von ENHANCE ist es, einen verantwortungsvollen gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und die Entwicklung und Nutzung von Wissenschaft und Technologie zu fördern - zum Wohle der Gesellschaft. ENHANCE ist Teil des ERASMUS+-Programms „Europäische Hochschulinitiative“. Die Allianz vereint sieben Mitgliedsuniversitäten: die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in der Koordinator-Rolle, sowie die Warsaw University of Technology (WUT), die RWTH Aachen, die Norwegian University of Science and Technology (NTNU), die Chalmers University of Technology, die Polytechnische Universität Mailand (Polimi) und die Universitat Politècnica de València (UPV).