Hitlers „Mein Kampf“ – Eine kritische Edition
Am Donnerstag, 8. Juni 2017, hält der Münchener Historiker Dr. Roman Töppel einen Vortrag zum Thema „Hitlers „Mein Kampf“ – Eine kritische Edition“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Hörsaal H01 im C.A.R.L., Claßenstraße 11 in Aachen.
Das Institut für Zeitgeschichte veröffentlichte 2016 die wissenschaftlich kommentierte Gesamtausgabe „Hitler, Mein Kampf – Eine kritische Edition“. Sie wurde von einem Historikerteam, zu dem auch Dr. Roman Töppel gehörte, in mehrjähriger Arbeit erstellt.
Im Zentrum der Publikation stehen folgende Fragen: Wie entstanden Hitlers Thesen, welche Absichten verfolgte er damit, wie prägte seine Ideologie nach 1933 die Politik des NS-Regimes? Und vor allem: Was lässt sich mit dem Stand unseres heutigen Wissens Hitlers unzähligen Behauptungen, Lügen und Absichtserklärungen entgegensetzen? Angesichts des hohen Symbolwerts, den Hitlers „Mein Kampf“ noch immer hat, ist die Entmystifizierung der Publikation auch ein Beitrag zur historisch-politischen Aufklärung.
Organisiert wird der Vortrag mit anschließender Diskussion vom RWTH-Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Zusammenarbeit mit RWTHextern, er findet im Rahmen der RWTH-Tagung „Zahnärzte im Nationalsozialismus“ statt.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.