RWTH und Celonis stärken Zusammenarbeit
Neues Lab auf dem Campus in Aachen.
Die RWTH Aachen und Celonis, Weltmarktführer im Bereich Execution Management, bauen ihre strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Process Mining aus. Die Hochschule und das Unternehmen haben dazu einer Partnervereinbarung getroffen. Ein neues Celonis Engineering and Innovation Lab Aachen auf dem Campus der RWTH soll Synergieeffekte im Bereich Forschung und Entwicklung sowie bei der Ausbildung künftiger Spezialisten für Process Mining und Execution Management liefern. Im Fokus des neuen Labs stehen die Weiterentwicklung zukunftsweisender Process-Mining-Funktionalitäten wie Prozesserkennung, Predictive Analytics, datengesteuerte Simulation und maschinelles Lernen.
„Celonis setzt Erkenntnisse aus der Spitzenforschung zu Process Mining erfolgreich in Technologien um, mit denen Tausende von Unternehmen ihre Prozesse und somit ihre Performance verbessern können“, betont RWTH-Professor Wil van der Aalst, Lehrstuhl für Process and Data Science der RWTH und Chief Scientist von Celonis. „Auf dem Campus der RWTH Aachen trifft unternehmerische Innovationskraft auf eine einzigartige Wissensgemeinschaft, deren Forschungskompetenz Celonis weiter beflügeln kann.“
„Die Ansiedlung des Celonis Hubs auf dem RWTH Aachen Campus dokumentiert eindrucksvoll, wie die RWTH – entsprechend ihres erfolgreichen Exzellenzantrages mit dem Untertitel ‘Knowledge. Impact. Networks’“ – mit Partnerinnen und Partnern Wissen für einen gesellschaftlichen Impact generiert”, so Professor Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen. „Aufbauend auf der Forschung von Professor Wil van der Aalst und seinem Team hat hier ein junges Unternehmen der Industrie ganz neue Wege auf der Basis von Process Mining aufgezeigt. Gemeinsam werden wir in diesem Feld weitere zukunftsweisende Lösungen erforschen.“