DKMS Typisierungstag war ein voller Erfolg
Eine Gruppe von Studierenden der RWTH Aachen hat am Nikolaustag 2012 einen so genannten Typisierungstag an der RWTH als ihren Beitrag im Kampf gegen die Leukämie organisiert. Und das mit großem Erfolg: Mehr als 1.800 neue Spender haben sich an diesem Tag registrieren lassen.
Stammzellspenden können bei der Therapie von Blutkrebs-Erkrankten helfen. Aber nur ein Drittel der Patienten, die eine solche Spende benötigen, findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender. Der Großteil benötigt einen nicht verwandten Spender. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, registriert daher als gemeinnützige Gesellschaft geeignete Stammzellspender, die als „genetische Zwillinge“ Krebskranken eine Chance auf ein neues Leben schenken können. Dazu organisiert die DKMS mit Hilfe örtlicher Unterstützer - wie jetzt gemeinsam mit den RWTH-Studierenden - bundesweit öffentliche Aktionen, um potenzielle Lebensspender in eine Datei aufnehmen zu können.