„Künstliche Intelligenz – Alltag, Utopie oder Dystopie?“
Mit der Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz – Alltag, Utopie oder Dystopie?“ will das Katholische Hochschulzentrum QuellPunkt in Zusammenarbeit mit RWTHextern Themen rund um soziale und ethische Aspekte der künstlichen Intelligenz aufgreifen.
Der erste Vortrag „KI mit Bewusstsein?“ beginnt am Montag, 28. Oktober 2019, um 19 Uhr im Katholischen Hochschulzentrum QuellPunkt, Campus Boulevard 30 in Aachen. Der emeritierte RWTH-Professor Klaus Henning thematisiert die Rolle von Maschinen mit eigenem Bewusstsein, ihre gesellschaftliche Bedeutung und ihren Einfluss auf unsere Lebens- und Arbeitswelt.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.