Zum Jubiläum schön verpackt
150 Jahre nach der Eröffnungsvorlesung zeigt ein Film, wofür die RWTH heute steht. Darin ist neben Ralph Caspers und Shary Reeves die Goldene-Kamera-Gewinnerin Mai Thi Nguyen-Kim zu sehen.
Passend zum 150. Geburtstag der Universität: Das Hauptgebäude der RWTH wurde wie ein Geschenk aufwendig verpackt. Tatsächlich handelt es sich um eine besondere Sicherung des Gebäudes am Templergraben 55, in dem am 10. Oktober 1870 der erste Rektor der damals noch „Königlichen Rheinisch-Westphälischen Polytechnischen Schule“, August von Kaven, seine Eröffnungsrede hielt.
150 Jahre später wird es auch darum gehen, wenn die RWTH Aachen mit ihrem Jubiläumsfilm zur getrennten und doch gemeinsamen Erinnerung an die Anfänge der Hochschule, aber vor allem zum Erleben aktueller Forschung zum Thema Nachhaltigkeit lädt.
Spannende Einblicke
Ralph Caspers – bekannt von „Wissen macht Ah!“, „Quarks“ und der „Sendung mit der Maus“ – und Shary Reeves – ebenfalls aktiv bei „Wissen macht Ah!“ und der „Sendung mit der Maus“ – waren an der RWTH unterwegs, und haben spannende Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Aachen gewonnen. Eine wichtige Rolle im Jubiläumsfilm spielt zudem die RWTH-Alumna Mai Thi Nguyen-Kim, die als Wissenschaftsjournalistin und YouTuberin (MaiLab) gerade mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet wurde und in diesem Jahr den Deutschen Fernsehpreis erhält.
„In jeder Krise steckt Raum für Erfinderisches. Viele unserer Jubiläumspläne werden wir nachholen oder den gegebenen Umständen anpassen. Den Anfang machen wir gleich am eigentlichen Geburtstag unserer RWTH und schaffen mit einem Jubiläumsfilm ein alternatives Gemeinschaftserlebnis“, erklärt der Rektor der RWTH, Professor Ulrich Rüdiger. Der Jubiläumsfilm wird am 10. Oktober um 20.15 Uhr auf der Videoplattform YouTube ausgestrahlt.
RWTH-Quiz
Ebenfalls an diesem Tag wird Lernen. Forschen. Machen. Das Quiz erstmals abrufbar sein. Ab dann kann jeder unterhaltsame und wissenswerte Fragen rund um die Hochschule beantworten und sich so spielerisch der RWTH nähern. Das Quiz wurde von Medien für die Lehre entwickelt, der fakultätsübergreifenden Serviceeinheit für Blended Learning der RWTH. Eine spätere Weiterverwendung und -entwicklung für die Lehre ist geplant.
Bereits am 15. September findet aus Anlass des Jubiläums das Falling Walls Lab Rhineland an der RWTH statt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit den Universitäten Bonn, Köln, Düsseldorf und dem Forschungszentrum Jülich. Dieses internationale Forum für die nächste Generation von Nachwuchs-Innovatoren, Wegbereitern, Kreativen und Visionären will herausragende Ideen fördern und vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen weltweit vernetzen. Das Lab ist ab 15 Uhr für Zuschauerinnen und Zuschauer offen. Hier finden Sie weitere Infos zum Zugang.
Verschobene Jubiläumsveranstaltungen
Neu terminiert wurden die verschobenen Jubiläumsveranstaltungen. Der Wissenschafts-Abend zum Thema „The New Fiction of Good Science – in Need of a Paradigm Shift?!” findet in Berlin am 6. Mai 2021, „Das Fest“ und „Der Alumni-Tag“ am 12. Juni 2021 statt. Die gemeinsame Ausstellung mit der Stadt Aachen im Centre Charlemagne läuft vom 30. Oktober 2021 bis zum 13. Februar 2022.
Redaktion: Presse und Kommunikation