MATSE ist ein guter Start

13.09.2016
Gruppenbild bei Zeugnisübergabe © Martin Lux

Der IT-Markt sucht sie, denn die MATSEs vereinen in Ihrer Ausbildung Theorie und Praxis. 50 Absolventinnen und Absolventen nahmen im Gästehaus der RWTH ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Hierzu luden RWTH, FH sowie IHK Aachen ein.

 

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler oder zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin dauert drei Jahre, sie endet mit einer Abschlussprüfung der IHK. Neben der Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik und Programmierung in Hochschuleinrichtungen oder IT-Unternehmen der Region absolvieren die Auszubildenden den dualen Bachelorstudiengang „Scientific Programming“ der FH Aachen in den Räumlichkeiten des IT Centers der RWTH. Viele wechseln anschließend in einen Masterstudiengang – beispielsweise an der RWTH Aachen, FH Aachen oder in die Masterstudiengänge „Artificial Intelligence“ oder „Operations Research“ an der Universität Maastricht. Ein anderer Teil der Absolventen verbleibt am regionalen IT-Markt in Unternehmen und Hochschuleinrichtungen. Hier entwickeln sie die Software und arbeiten für den IT-Standort Aachen.

Redaktion: Presse und Kommunikation