Folge 3 – Sarah Drießen

 

Dr. Sarah Drießen über elektromagnetische Felder von Technologien der Energiewende

  Drei Frauen sitzen vor Mikrofonen an einem Tisch © RWTH Aachen

In Folge 3 sprechen wir mit Dr. Sarah Drießen von der Uniklinik RWTH Aachen über elektrische und magnetische Felder, über die Technologien der Energiewende und deren Strahlung und die möglichen gesundheitlichen Folgen. Sarah Drießen ist federführend beim EMF-Portal, einer Internet-Informationsplattform, die über die Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme aufklärt und einen weltweiten Forschungsstand sammelt.

Wir gehen der spannenden Frage nach, ob die Menschen im Zuge der Energiewende mehr oder weniger elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden, welche Krankheiten diese Felder möglicherweise hervorrufen und wie man sich davor schützen kann.

 
 

Folge 3 abspielen

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von Anchor zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann Anchor Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem Anchor-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Anchor, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Anchor-Account ausloggen.

Anchor verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei Anchor erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button „Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.