Individuelle Beratungsangebote
Sie möchten einen bestimmten Beruf an der RWTH Aachen erlernen und fragen sich, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen mitbringen? Sie unterrichten an einer weiterführenden Schule und möchten Ihre Schülerinnen und Schüler über verschiedene Möglichkeiten der Berufsausbildung informieren? Rufen Sie uns an.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94199
- E-Mail schreiben
Girls' Day
Die RWTH Aachen und das Universitätsklinikum ermöglichen den teilnehmenden Schülerinnen in vielen verschiedenen Aktionen und Workshops wieder ein Hereinschnuppern in den Arbeitsalltag ihrer Institute, Lehrstühle und Werkstätten. Beim Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe hineinzuschnuppern.
Wir stellen umfangreiches Informationsmaterial für Sie zusammen und vereinbaren Termine, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: Vorträge, Werkstattführungen oder Fragestunden mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern. Einen ersten Überblick über mögliche Beratungsangebote und -themen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Berufsübergreifende Beratung
Die berufsübergreifende Beratung ist ein Angebot für alle, die sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zur Ausbildung an der RWTH Aachen informieren möchten.
- Welche Ausbildungsberufe gibt es an der RWTH Aachen?
- Welche Voraussetzungen müssen die Bewerberinnen und Bewerber generell für eine Ausbildung an der RWTH Aachen mitbringen?
- Welche Erwartungen haben die Schülerinnen und Schüler an die Berufsausbildung an der RWTH Aachen?
- Was gehört in die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz?
- Wie läuft das Auswahlverfahren an der RWTH Aachen ab?
- Wie ist die Ausbildung an der RWTH Aachen aufgebaut und welche Rahmenbedingungen (Dauer der Ausbildung, Vergütung, Jobticket) gibt es?
Berufsbezogene Beratung
Dies ist genau das richtige Angebot, wenn Sie schon eine bestimmte Vorstellung davon haben, welcher Beruf zu ihnen passen könnte.
- Welches Berufsbild hat der Wunschberuf?
- Müssen die Bewerberinnen und Bewerber für diesen Beruf bestimmte Voraussetzungen mitbringen?
- Welche Erwartungen haben die Schülerinnen und Schüler an die Ausbildung in diesem Beruf?
- Wie ist die Ausbildung an der RWTH Aachen in diesem Beruf aufgebaut (Grundausbildung und Kurse) und wie läuft die Zusammenarbeit mit den Berufskollegs ab?
- Welche Prüfungen müssen die Auszubildenden absolvieren und welchen Abschluss erhalten Sie am Ende ihrer Ausbildung?
Individuelle Gruppenberatung
Wenn Sie sich als kleine Gruppe oder mit Ihrer Klasse über die Ausbildungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen informieren möchten, bieten wir Ihnen ebenfalls gern eine Beratung an, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Besuchen Sie gemeinsam unsere Abteilung Berufsausbildung – wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten zur Ausbildung an der RWTH Aachen.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen Ihre Klasse oder Ihren Kurs und beantworten Ihre Fragen zu Berufswahl und Bewerbungsverfahren. Beispielsweise stellen wir in Ihrem Mathematik-Leistungskurs den Ausbildungsberuf der Mathematisch-technischen Softwareentwicklerinnen und -entwickler vor.
-
Besuchen Sie mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern spezielle Ausbildungsbereiche, etwa ein Labor oder eine Werkstatt an der RWTH Aachen.