Anmelde- und Teilnahmebedingungen im CPL
Achtung!
Sie sind verpflichtet, die Teilnahme an dem Seminar oder Workshop mit Ihrer beziehungsweise Ihrem Vorgesetzten abzustimmen.
Anmelde- und Teilnahmebedingungen im CPL
Teilnahmeberechtigung
Bitte beachten Sie die Hinweise in den Seminarbeschreibungen, für welche Zielgruppe das jeweilige Seminar geöffnet ist.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Seminaren und Workshops erfolgt online.
Es wird um Beachtung der Anmeldefristen gebeten – siehe jeweilige Seminarbeschreibung –, damit eingehende Anmeldungen rechtzeitig bearbeitet werden können. Grundsätzlich ist eine Anmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist möglich. In diesem Fall bitten wir aber um eine zusätzliche Benachrichtigung per E-Mail an den jeweiligen organisatorischen Ansprechpartner – siehe jeweilige Seminarbeschreibung.
Anmeldebestätigung
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail.
Sofern Sie sich zu einem Seminar oder Workshop mit einer Anmeldefrist angemeldet haben, erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist eine E-Mail, ob Sie einen Platz erhalten haben.
Warteliste
Wenn das gewünschte Seminar beziehungsweise der gewünschte Workshop ausgebucht ist, können Sie sich in die Warteliste eintragen. Sobald ein Platz frei wird, erhalten Sie eine E-Mail. Bitte buchen Sie die Veranstaltung dann so schnell wie möglich online.
Abmeldung von einer Veranstaltung
Sollten Sie an einer Veranstaltung, für die Sie angemeldet sind, nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte so zeitig wie möglich online oder per E-Mail ab, damit jemand von der Warteliste nachrücken kann.
Wir behalten uns vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ohne Abmeldung nicht zu Seminaren erscheinen oder die auffällig oft Seminare buchen und diese dann kurzfristig stornieren, vorübergehend für weitere Angebote zu sperren.
Kosten
Die Veranstaltungen sind für Promovierende und Beschäftigte der RWTH Aachen und für Professorinnen und Professoren entgeltfrei, es sei denn, in der Seminarbeschreibung ist eine Kostenbeteiligung durch die Hochschuleinrichtung vermerkt. Eventuell anfallende Kosten, zum Beispiel für Übernachtung und Verpflegung, tragen Sie selbst – siehe jeweilige Seminarbeschreibung.
Teilnehmende von externen Einrichtungen wie zum Beispiel An-Institute, Universitätsklinikum Aachen, Forschungszentrum Jülich, RWTH International Academy gGmbH, Campus GmbH, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen – zum Beispiel Fraunhofer – müssen eine Teilnahmegebühr entrichten, die sich nach den Kosten der Veranstaltung richtet und im Einzelfall zu erfragen ist.
Hiervon ausgenommen sind gesonderte vertragliche Regelungen, die die Abteilung 12.1 – Karriereentwicklung und Talentmanagement für die Doctoral Academy sowie für das Center for Professional Leadership, kurz CPL, mit dem Universitätsklinikum Aachen und dem Forschungszentrum Jülich getroffen hat. Beschäftigte externer Einrichtungen, die im Rahmen dieser Sonderregelungen an internen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, müssen keine Teilnahmegebühren entrichten.
Teilnahmbescheinigung
Zu allen besuchten Seminaren und Workshops wird im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Diese erhalten Sie entweder direkt am Ende des Seminars oder sie wird Ihnen per Post zugeschickt.
Damit Sie eine Teilnahmebescheinigung erhalten, ist es erforderlich, dass Sie an mindestens 75 Prozent des Seminars teilgenommen haben.
Sofern Sie ein Seminar oder einen Workshop bei der Abteilung 8.4 – Aus- und Fortbildung besucht haben, wird eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung Ihrer Personalakte beigefügt.
Evaluierung
Am Ende jeder Veranstaltung erhalten Sie einen Evaluationsbogen. Bitte füllen Sie diesen aus und geben Sie ihn direkt bei der Seminarleitung ab. So helfen Sie uns, die Qualität unserer Seminare und Workshops zu verbessern. Alternativ können Sie den Evaluationsbogen auch zeitnah entweder per E-Mail oder per Post an den Veranstalter senden.
Kinderbetreuung
Falls Sie in der Zeit Ihrer Weiterbildung eine Betreuung für Ihre Kinder benötigen, helfen wir Ihnen gerne in Zusammenarbeit des Familienservice des Gleichstellungsbüros weiter.