Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte
Grundlagen
Die Schwerbehindertenvertretung der RWTH Aachen, kurz SBV, ist die gewählte Interessenvertretung der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten.
Die Vertrauensperson sowie die Stellvertreterinnen und Stellvertreter vertreten die Interessen der Beschäftigten mit einer bestehenden Schwerbehinderung und stehen ihnen beratend und helfend zur Seite. Die SBV unterstützt aber auch alle Beschäftigten, die keine Anerkennung als Schwerbehinderte haben, jedoch gesundheitlich eingeschränkt sind.
Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Die Schwerbehindertenvertretung unterliegt der Schweigepflicht.
Leitgedanken
- Respektvolle Begegnung und Toleranz
- Stärkung der Inklusion
- Ratgeber für Barrierefreiheit
- Abbau von gesundheitlich belastenden Bedingungen
Aufgabenschwerpunkte
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung zur Feststellung einer Schwerbehinderung sowie Änderungsanträge
- Anträge auf Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX
- Unterstützung im Widerspruchsverfahren
- Begleitung und Beratung bei Einstellungsverfahren, sofern sich schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen beworben haben. Hierbei achtet die SBV auf ein benachteiligungsfreies Auswahlverfahren
- Beratung zur Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze
- Gesprächsbegleitung und Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz
Zusammenarbeit mit
- Personalrat und PRwiss
- Beauftragte beziehungsweise Beauftragter des Arbeitgebers
- Hochschulärztliche Einrichtung
- BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement
- BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beauftragte für inklusives Studium (BIS)
- allen Institutionen innerhalb der RWTH, zum Beispiel IGaD (Integration Team - Human Resources, Gender and Diversity Management) sowie Arbeitskreise
- Rehabilitationsträger (Agentur für Arbeit, Integrationsamt, LVR...)
Unser Team
Name | Kontakt |
---|---|
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen | |
Vertrauensperson Bettina Merlotte | Telefon: +49 241 80 94173 bettina.merlotte@sbv.rwth-aachen.de |
Geschäftszimmer der SBV (sbv@rwth-aachen.de oder 0241 80 94172) | |
Bianca Nguyen | Telefon: +49 241 80 94304 bianca.nguyen@sbv.rwth-aachen.de |
Auszubildende Andra Jacobi | Telefon: +49 241 80 24595 andra.jacobi@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreter*innen in der Schwerbehindertenvertretung | |
Stellvertreter Dominik Frantzen | Telefon: +49 241 80 94172 dominik.frantzen@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreterin Petra Purwin | Telefon: +49 241 80 94176 petra.purwin@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreterin Dipl.-Ing. Annette de Haes | Telefon: +49 241 80 94175 annette.dehaes@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreter Christof Kulka | Telefon: +49 241 80 94014 christof.kulka@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreter Michael Lahaye | Telefon: +49 241 80 94172 michael.lahaye@sbv.rwth-aachen.de |
Stellvertreterin Birgit Fischer | Telefon: +49 241 80 94172 birgit.fischer@sbv.rwth-aachen.de |
Verwandte Themen
-
Intranet der Schwerbehinderten-Vertretung
Hier finden Hochschulbeschäftigte nähere Informationen zu den sanitären Anlagen sowie weitere hilfreiche Tipps für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
- Beratung zum Thema Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Inklusive Sportangebote
Externe Links
- Behinderung und Ausweis
- Berufsförderungswerk Düren
- Deutsche Rentenversicherung
- Integrationsämter
- Landschaftsverband Rheinland
- Lehr- und Lernmittel für Hörgeschädigte
- Nachteilsausgleiche
- Ratgeber für Menschen mit Behinderung
- Richtlinie zum SGB IX
- Sozialgesetzbuch IX
- Sozialverband VdK Deutschland
- Versorgungsamt der Städteregion
- Versorgungsmedizinische Grundsätze
- Vordruck zur Feststellung einer Schwerbehinderung
- Zusatzversorgung