Abteilung 7.2 - Kreditorenbuchhaltung

  Das RWTH-Hauptgebäude umgeben von Bäumen Urheberrecht: © Martin Braun

Die Abteilung Kreditorenbuchhaltung nimmt als zentrale Stelle für die gesamte Hochschule die inhaltliche Prüfung und Durchführung von Geschäftsvorfällen im kreditorischen Bereich wahr. Die Buch- und Belegführung erfolgt unter Anwendung des SAP-Moduls FI. Die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in bilanziellen Teilbereichen ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Aufgabengebietes der Abteilung. Federführend war die Abteilung in den Jahren 2018 bis 2020 mit dem Projekt zur „Umsetzung eines elektronischen Rechnungsprozesses an der RWTH Aachen“ betraut, um eine effiziente und effektive Bearbeitung elektronischer Eingangsrechnungen zu ermöglichen und den Rechnungseingang zu zentralisieren.

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 97228

E-Mail

E-Mail
 

Unsere Aufgaben

Die inhaltliche Prüfung und Durchführung von Geschäftsvorfällen im kreditorischen Bereich umfasst unter anderem die Klärung aller vorsteuer- und haushaltsrechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit kreditorischen Rechnungen. Die Buch- und Belegführung erfolgt unter Anwendung des SAP-Moduls FI.

Im Bereich der kaufmännischen Buchführung wird die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in bilanziellen Teilbereichen eng mit den dafür verantwortlichen weiteren Bereichen im Dezernat für Finanzen wahrgenommen.

Wir sind verantwortlich für:

  • Stammdatenanlage im Kreditorenbereich
  • Feststellung und Buchung der gesamten kreditorischen Rechnungen, wobei die inhaltliche Prüfung von Rechnungen aus dem EU- oder Drittland in der Zuständigkeit der Abteilung 7.5 – Debitoren und Steuern fällt
  • Feststellung und Buchen aller Dauereinzahlungen und Dauerauszahlungen
  • Bewilligung von Handvorschüssen
  • Einrichtung von Geldeinnahmestellen
  • Übertragung der Befugnis der Unterzeichnung der sachlichen Richtigkeit
  • Inanspruchnahme von Einrichtung, Personal und Material des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Nebentätigkeit gemäß § 14 Abs. 2 Hochschulnebentätigkeitsverordnung
  • Festsetzung und Abrechnung des Nutzungsentgeltes bei Nebentätigkeiten
  • Erfassung und Meldung von Zahlungen im Sinne des Paragrafen 93 der Abgabenordung wie zum Beispiel Auszahlungen von Honoraren, Stipendien oder auf Grund von Werkverträgen (Freier Dienstleistungs- und Werkvertrag / Sammelwerkvertrag)
  • Erfassung und Geltendmachung der Vorsteuerbeträge an das Finanzamt
  • Stundung und Niederschlagung von Ansprüchen des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Veränderung von Ansprüchen (Insolvenzen)
  • Abrechnung der Telekommunikationsgebühren und Erstellen der internen Telekommunikationskostenabrechnung der RWTH Aachen
  • Erstellung externer Saldenbestätigungen
  • Weiterverarbeitung der gemeldeten Personalkosten durch das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
  • Erstellung einer zentralen Bewirtungsrichtlinie für die RWTH Aachen einschließlich eines Leitfadens für die Hochschuleinrichtungen
  • Berechnung und Abführung von Künstlersozialabgaben sowie die damit verbundene Prüfung der Deutschen Rentenversicherung (Bund)
 

Unser Team

Name Kontakt
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Rene Greven
Telefon: +49 241 80 97228
Stellv. Abteilungsleiterin und Sachgebietsleiterin
stellv. Abteilungsleiterin, Sachgebietsleiterin
Stefanie Thiel
Telefon: +49 241 80 92261
Geschäftszimmer
Verwaltungsbeschäftigte
Alina Parey
Telefon: +49 241 80 94360
Verwaltungsbeschäftigter
Jan Reimer
Telefon: +49 241 80 99994
E-Mail: Kreditorenbuchhaltung
Auszubildende/Praktikant/-in
N.N.
Sachgebiet Kreditorenbuchhaltung
Sachgebietsleitung
Stefanie Thiel (stellv. Abteilungsleiterin s.o.)
Themenfeld: Nutzungsentschädigung bei Nebentätigkeit (ausschließliche Zuständigkeit bei Dipl.-Verw. Wirtin (FH) Stefanie Thiel (s.o.)
Themenfelder: kreditorische Auszahlungen (u.a. Drittmittel, SFB, Fremdkapitel, Mittel für Lehre und Forschung, Telefongebühren)
Mitarbeiter/-innen
Sachbearbeiterin
Tanja Adams
Telefon: +49 241 80 94218
Sachbearbeiterin
Linda Oliveira Baptista
Telefon: +49 241 80 97752
Sachbearbeiterin
Michèle Dalberg
Telefon: +49 241 80 97225
Sachbearbeiterin
Raphaela Deutz
Telefon: +49 241 80 90520
Sachbearbeiterin
Claudia Dues
Telefon: +49 241 80 94223
Sachbearbeiter
Kevin Gessner
Telefon: +49 241 80 97232
Sachbearbeiterin
Christine Giese
Telefon: +49 241 80 97753
Sachbearbeiterin
Michaela Hammers
Telefon: +49 241 80 94224
Sachbearbeiterin
Stefanie Jeß
Telefon: +49 241 80 94220
Sachbearbeiterin
Sabine Joeris
Telefon: +49 241 80 94285
Sachbearbeiterin
Denise Lohbusch
Telefon: +49 241 80 97119
Sachbearbeiter
Markus Lürken
Telefon: +49 241 80 98417
Sachbearbeiterin
Elke Prinz
Telefon: +49 241 80 94275
Sachbearbeiterin
Katharina Schmitz
Telefon: +49 241 80 99996
Sachbearbeiterin
Tanja Schmitz
Telefon: +49 241 80 97116
Sachbearbeiterin
Madita Schumacher
Telefon: +49 241 80 94274
Sachbearbeiterin
Elisa Soballa
Telefon: +49 241 80 97224
Sachgebiet Schnittstellenmanagement
Sachgebietsleitung
Sachgebietsleiter
Patric Toussaint
Telefon: +49 241 80 96441
Themenfelder: Daueraufträge (Einzahlungen, Auszahlungen), digitale Belegverarbeitung sog. automatisierte Buchungen, LBV-Weiterverarbeitung, Künstlersozialabgaben, Meldung 93a AO
Mitarbeiter/-innen
Sachbearbeiterin
Juliane Jäger
Telefon: +49 241 80 96442
Sachbearbeiterin
Miriam Burmeister B.A.
Telefon: +49 241 80 99995
Sachbearbeiterin
Sarah Seifert B.A.
Telefon: +49 241 80 92542
------------------------------------------------------------------------------------------
Sachgebiet Kaufmännische Buchführung und Grundsatzangelegenheiten
Sachgebietsleitung
Sachgebietsleiterin
Anke Deppe
Telefon: +49 241 80 97981
Themenfelder: u.a. Projektleitung zur Einführung eines E-Rechnungsprozesses an der RWTH, Handkassen, Kontenschließungen (von PSP-Elementen), Zeichnungsbefugnisse, Saldenbestätigungen, Insolvenzen, Pfändungen
Mitarbeiter/-innen
Sachbearbeiterin
Vanessa Ackermann B.A.
Telefon: +49 241 80 97117
Sachbearbeiterin
Sabrina Bangert M.Sc.
Telefon: +49 241 80 97227
Sachbearbeiterin
Tina Corsten B.Sc.
Telefon: +49 241 80 97226
Sachbearbeiterin
Kim Steinbusch B.Sc.
Telefon: +49 241 80 98256
------------------------------------------------------------------------------------------
Web-Beauftragter/Web-Pflege
Bangert, Sabrina (s.o.) und Reimer, Jan (s.o.)
Campus-Verantwortliche/-r
Parey, Alina (s.o.), Reimer, Jan (s.o.) und Greven, René (s.o.)