12.0 - Personal­entwicklung und Talentmanagement

  Blick aus dem SuperC Urheberrecht: © Martin Braun

Das Dezernat für Personalentwicklung und Talentmanagement gehört zur Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH und besteht aus den Abteilungen 12.1 Karriereentwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs und Talentmanagement, 12.2 Fortbildung und Führungskräfteentwicklung und dem Kompetenzteam Universitäres Gesundheitsmanagement.

 

Unsere Aufgaben

Die RWTH Aachen ist nicht nur eine der bedeutendsten deutschen Universitäten und größte Arbeitgeberin der Städteregion – sie ist vielmehr ein Ort des miteinander Lernens, Forschens, Arbeitens und Lebens.
Das Team des Dezernates 12.0 begleitet Sie dabei, Ihre Potenziale und Talente zu entdecken, den passenden Karriereweg zu finden und Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie jederzeit gerne als Sparringspartner und entwickeln Tools, die Sie zum Beispiel als Führungskraft in der eigenen Personalentwicklungsarbeit mit Ihrem Team einsetzen können.

Karriereentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Hoch qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Forschungskompetenz und Innovationsfähigkeit an der RWTH nachhaltig zu sichern. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, Promovierende, Postdocs und Advanced Talents in ihrer überfachlichen Entwicklung zu unterstützen und attraktive Karrieremöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Wissenschaft aufzuzeigen. Auf folgender Webseite finden Sie einen Überblick über unsere Angebote.

Kompetenzentwicklung für Führungskräfte

Wir sind überzeugt, dass kompetentes und zeitgemäßes Führungshandeln die Grundlage einer nachhaltigen und gesunden Arbeitskultur und damit für exzellente Forschung, Lehre und Verwaltung darstellt. Wir unterstützen angehende und erfahrene Führungskräfte durch hochwertige Weiterbildungsangebote, Coachings oder individuelle Beratungen. Auf folgender Webseite finden Sie weitere Informationen zum Thema Führen an der RWTH.

Weiterbildung für alle Beschäftigten

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel, der zu ständig neuen Anforderungen, Tätigkeiten und Berufsbildern führt. Wir unterstützen Beschäftigte aus dem akademischen Mittelbau sowie Technik und Verwaltung mit einem zeitgemäßen, umfangreichen Seminarangebot zur individuellen Qualifizierung und Weiterentwicklung.

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

Ein besonderes Anliegen ist es für uns, die Lern-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen an der RWTH gesundheitsorientiert zu gestalten. Das betrifft insbesondere auch die Gesundheitskompetenz der Studierenden und Beschäftigten, die durch verschiedene Maßnahmen aktiv gefördert wird. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick in unserem Gesundheitsportal.

Gezielte Identifizierung und Entwicklung von Talenten

Im Wettbewerb um Talente aus Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Verwaltung ist die Umsetzung einer nachhaltigen Personalrekrutierungsstrategie erforderlich (Talent Acquisition Strategy). In diesem Kontext unterstützen wir zum Beispiel die Qualitätssicherung von Berufungsprozessen und eine chancengerechte Rekrutierung. Basierend auf online verfügbaren Daten und einem systematischem Social Media Monitoring identifizieren wir Talente für eine wissenschaftliche Karriere an der RWTH.

 
 

Unser Team

Name Kontakt
Dezernat 12.0 – Personalentwicklung und Talentmanagement
Dezernatsleitung
Dezernent
Dr. Alan Hansen
Telefon: +49 241 80 90300

Sekretariat
Cathrin SeglerTelefon: +49 241 80 99632

Abteilung 12.1: Karriereentwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs und Talentmanagement
Abteilungsleitung 12.1 und stv. Dezernatsleitung
Barbara GöbbelsTelefon: +49 241 80 99525

Sachgebiet: Center for Young Academics
Sachgebietsleitung Center for Young Academics
Thomas CzirnichTelefon: +49 241 80 99527

Doctoral Academy (ehemals Center for Doctoral Studies)
Ralitza BliznakovTelefon: +49 241 80 99118

Doris FrankTelefon: +49 241 80 94042

Webseite
Postdoc Academy
Andrea Letzner B.Sc.Telefon: +49 241 80 99108

Ruth WirzTelefon: +49 241 80 99163

Nachwuchskommunikation
Anja MitchellTelefon: +49 241 80 99738

Nachwuchsförderung in Forschungsverbünden
Jennifer RoseboomTelefon: +49 241 80 99741

Webseite
Recruiting und Talententwicklung
Strategische Rekrutierung Berufungsverfahren
Susanne JahnelTelefon: +49 241 80 90459

Personalmarketing & Recruiting
Julia HermannsTelefon: +49 241 80 99590

Elena FlorianTelefon: +49 241 80 99739

Enhanceria
Dr. rer. pol. Maike RubinTelefon: +49 241 80 96484

Abteilung 12.2: Mitarbeitenden- und Führungskräfteentwicklung
Abteilungsleitung 12.2 und Center for Professional Leadership
Dipl.-Ing. Dagmar GrüblerTelefon: +49 241 80 99120

Webseite
Center for Staff Development und Center for Professional Leadership
Fortbildungsbeauftragte
Gabriele Wondafrash
Telefon: +49 241 80 93669

Fortbildungsbeauftragte
Vera Sevenich
Telefon: +49 241 80 96880

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Alexandra PanofenTelefon: +49 241 80 99526

Personalentwicklung
Brit BaumannTelefon: +49 241 80 99633

Veranstaltungsmanagement und Qualitätssicherung
Kauffrau für Bürokommunikation
Juliane Mühlenbruch
Telefon: +49 241 80 99119

Kaufmann für Büromanagement
Jannik Braß
Telefon: +49 241 80 94413

Kaufmann für Büromanagement
Tobias Bünten
Telefon: +49 241 80 99560

Webseite
Schwerpunkt Gender- & Diversity-Maßnahmen
Odile ClaveryTelefon: +49 241 80 99524

Kompetenzteam: Universitäres Gesundheitsmanagement
Universitäres und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Dipl.-Sportl. Julia ReißenTelefon: +49 241 80 95266

Webseite
Universitäres und Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM)
Beate Wassenberg-SchürenTelefon: +49 241 80 93941

Mitarbeiterin im Universitären Gesundheitsmanagement
Laura SchmidtTelefon: +49 241 80 93943