Presse und Kommunikation
Das Dezernat Presse und Kommunikation gehört strukturell zur Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen.
Unsere Aufgaben
Das Dezernat Presse und Kommunikation ist für die Medienbetreuung und die Wissenschaftsberichterstattung sowie das Veranstaltungsmanagement der Hochschule verantwortlich.
Public Relations und Web Communications
Wir verantworten Presseinfos, Pressekonferenzen, Bildredaktion, Expertenvermittlung, Organisation von Journalistenfahrten und Journalistentagen sowie die Resonanzevaluierung. Wir geben die Hochschulzeitung RWTHinsight, das Wissenschaftsmagazin RWTH THEMEN und den Jahresbericht im Auftrag des Rektors heraus.
Wir betreuen TV- wie Hörfunkproduktionen, konzipieren RWTH-eigene Filme und Podcasts und stehen für Beratung zur zielgruppengenauen Kommunikation von Lehre und Forschung sowie in allen Fragen der externen wie internen PR zur Verfügung.
Online publizieren wir unter anderem die täglichen Newsmeldungen, Infomails, den digitalen Presseinfodienst und versorgen zahlreiche Nachrichten-Portale mit Meldungen aus der Hochschule. Darüber hinaus erstellen wir ein tägliches Pressemonitoring. Gemeinsam mit dem Webteam sind wir für die redaktionelle Betreuung des zentralen Webangebotes verantwortlich.
Auch über die zahlreichen Social-Media-Plattformen, unter anderem Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing, streuen wir täglich News und halten so engen Kontakt mit unseren Followern.
Wissenschaftsevents und Bürgerforum
Zu den von uns organisierten öffentlichkeitswirksamen Events zählt unter anderem die RWTH-Wissenschaftsnacht, zu der die Hochschule immer am zweiten Freitag im November mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen kann. Darüber hinaus werden seitens des Bürgerforums RWTHextern Veranstaltungen wie Uni im Rathaus oder Einsteins Music Box mit dem Ziel organisiert, ein möglichst umfassendes Bild der Hochschule zu vermitteln, indem Initiativen aus Forschung, Lehre und akademischem Leben für die Bürgerinnen und Bürger zielgruppengerecht, verständlich und unterhaltsam aufbereitet werden.
Veranstaltungsorganisation
Die RWTH Aachen ehrt im Rahmen von Festveranstaltungen Personen, die sich um die Hochschule, die Lehre und die Wissenschaft besonders verdient gemacht haben. Der Bereich Veranstaltungsorganisation realisiert die Präsentation solcher Leistungen im Rahmen feierlicher Anlässe. Zu seinen Aufgaben gehört ebenfalls die Durchführung von internen Festen oder Informationsveranstaltungen. Dazu zählt vor allem das Graduiertenfest mit rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Dressurstadion in der Aachener Soers und der Aachener Ingenieurpreis, mit dem jedes Jahr – gemeinsam mit der Stadt Aachen – eine hochrangige Person für ihre Verdienste um das Ingenieurwesen im Krönungssaal des Rathauses geehrt wird.
Unser Team
Name | Kontakt |
---|---|
Thorsten Karbach | Telefon: +49 241 80 94323 thorsten.karbach@zhv.rwth-aachen.de |
Geschäftszimmer | |
Lukas Hähnert | Telefon: +49 241 80 90322 lukas.haehnert@zhv.rwth-aachen.de |
Stefanie Fajfar | Telefon: +49 241 80 90445 stefanie.fajfar@zhv.rwth-aachen.de |