Stabsstelle Arbeits- und Strahlenschutz

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 98225

E-Mail

E-Mail
 

Unsere Aufgaben

Die Stabsstelle Arbeits- und Strahlenschutz beschäftigt sich mit Aufgaben und Fragen rund um die Arbeitssicherheit und den Strahlenschutz. Die Stabsstelle ist dabei direkt dem Kanzler zugeordnet. Die Leitung der Stabsstelle liegt bei der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit der RWTH.

Die Arbeits- und die Strahlenschützer unterstützen und beraten dabei die Beschäftigten der RWTH Aachen in Belangen des Arbeits-, Strahlen- und Gesundheitsschutzes. Das heißt, bei allen Fragen, die mit Arbeitssicherheit oder Strahlenschutz - egal ob im Büro, in der Werkstatt, im Labor oder beim Umgang mit Gefahrstoffen an der Hochschule zu tun haben, ist die Stabsstelle die richtige Ansprechpartnerin.

Bereich Arbeitsschutz

In diesem Bereich sind die bestellten und die in Ausbildung befindlichen Fachkräfte für Arbeitssicherheit tätig. Ihre Aufgaben sind in § 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes geregelt. Unter anderem haben sie die Aufgabe, die Hochschulleitung und die sonst für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit, einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit, zu unterstützen und zu beraten. Daneben sollen sie bei der Einführung von Arbeitsmitteln, Anlagen und Arbeitsverfahren unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte mitwirken. Weiterhin sollen sie die Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung beobachten und auf das sicherheitstechnische Verhalten der Beschäftigten hinwirken sowie die Beschäftigten über die Abwendung von Gefahren belehren und schulen.

Bereich Strahlenschutz

Bei den Strahlenschützern steht der Schutz von Mensch und Umwelt vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung an oberster Stelle. Entsprechend kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bereichs um alle Belange, die der Vermeidung unnötiger Strahlenexposition und der Dosisreduzierung, sowie der Dosisbegrenzung dienen. Sie betreuen entsprechend den Umgang mit radioaktiven Stoffen und den Betrieb von Röntgen- und Lasereinrichtungen in Forschung, Technik und Medizin.

 

Häufige Fragen an die Stabsstelle

Corona-Pandemie: Wo finde ich Informationen zu Vorgehensweisen und zur Durchführung von Schutzmaßnahmen?

Entsprechende Unterlagen werden auf der Pandemie-Seite im Intranet zur Verfügung gestellt.

Wie ist die Handhabung nach Arbeits- und Wegeunfällen in Bezug auf den Ablauf von Unfallanzeigen?

Bei Arbeits- und Wegeunfällen ist eine Unfallanzeige ausfüllen, sowie das den Unfallerläuterungen anhängende Formular. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Seite zum Thema Unfälle.

Gibt es Informationen zum Arbeitsschutz an der Hochschule, besonders Hilfestellungen zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen?

Ja, wir verfügen über eine implementierte digitale Gefährdungsbeurteilungsdatenbank. Diese ist über die Seiten unseres AGU-Managementsystems erreichbar.

Gibt es weitere Informationen zum Thema Arbeitssicherheit und Strahlenschutz?

Ja, weitere Informationen finden Sie im Intranet.

Wo können die aushangpflichtigen Gesetze und Vorschriften eingesehen werden?

Die entsprechenden Rechtsgrundlagen stehen digital im Intranet im AGU-Managementsystem beziehungsweise in der Vorschriften- und Regelsammlung zum Arbeitsschutz, Umweltschutz- und Technikrecht zur Verfügung.

 

Unser Team

Name Kontakt
Leitung
Dipl.-Chem.
Dr. Heike, Wolf
Telefon: +49 241 80 94291

Webseite
Stellvertretende Leitung
stellvertr. Abteilungsleitung
Maryam Delavarian M.Sc.
Telefon: +49 241 80 97097

Webseite
M. Delavarian ist außerdem als Sicherheitsfachkraft im Arbeitsschutz tätig.
Geschäftszimmer
Marion ThielenTelefon: +49 241 80 98225

Arbeitsschutz
Betriebs-Ing.
Karl-Heinz Altmann
Telefon: +49 241 80 97083

Achim Christoph B.Sc.Telefon: +49 241 80 93611

Webseite
Tamara Höffkes Master of Business Admin.Telefon: +49 241 80 98402

Webseite
Betriebswirt (HWK)
Michael Kortz
Telefon: +49 241 80 98404

Webseite
Betriebswirt (VWA), Staatlich geprüfter Techniker
Guido Krutt
Telefon: +49 241 80 94247

Sven Nickel B.Sc.Telefon: +49 241 80 97084

Webseite
Lars Pfeifer B.Sc.Telefon: +49 241 80 98403

Webseite
arbeitssicherheit@zhv.rwth-aachen.de
Strahlenschutz
Dipl.-Ing. Britta DerichsTelefon: +49 241 80 94306

Webseite
Dipl.-Ing. Marc HaberhauerTelefon: +49 241 80 98401

Webseite
Grit Kern M.A.Telefon: +49 241 80 94255

Webseite
Georg MennickenTelefon: +49 241 80 94305

Webseite
Dipl.-Ing.
Gregor Tekolf
Telefon: +49 241 80 94883

Webseite
strahlenschutz@zhv.rwth-aachen.de