H5P - Interaktive Lerninhalte in RWTHmoodle erstellen, teilen und wiederverwenden am Beispiel interaktiver Videos

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Valentin Koser

Inhaltlicher Kontakt

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (03 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online über Zoom stattfinden wird. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.

Die Aktivität „Interaktive Inhalte (H5P)“ in RWTHmoodle erlaubt Lehrenden, schnell und einfach HTML5-basierte Lerninhalte zu erstellen, mit denen die Studierenden auf unterschiedliche Weise interagieren statt sie nur zu konsumieren. Ein häufig genutztes Format ist „Interaktives Video“. Hier werden Quizfragen in ein Video eingebettet, die sich auf den Inhalt beziehen und so das Verständnis des Gesehenen sicherstellen helfen. Neben interaktiven Videos bietet H5P noch über 40 weitere Inhaltstypen wie interaktives Buch, Memory-Spiel, Markieren von Hotspots in einem Bild, Bestimmen der korrekten Reihenfolge einer Bildsequenz oder Aufgabenformate mit Drag and Drop-Elementen.

H5P ist eine Open Source-Softwarelösung, die in die Lernplattform Moodle integriert ist. Sie basiert auf dem Prinzip der freien Bildungsressourcen. Über Einbettungs- und Downloadoptionen kann der H5P-Inhalt daher mit anderen Lehrenden unter Nutzung von Creative Commons-Lizenzen geteilt und von diesen wiederverwendet und weiterentwickelt werden.

Hinweis: Diese Schulung legt den Fokus auf den H5P-Inhaltstypen „Interaktive Videos“. Wenn Sie sich einen Überblick über die übrigen Inhaltstypen und deren Einsatzmöglichkeiten mit zahlreichen Anwendungsbeispielen verschaffen möchten, gibt es hierfür eine eigenständige Schulung „Best Practice mit H5P – Einfache und komplexe interaktive Lerninhalte gestalten“.

Methoden

  • Vortrag/Präsentation

  • Einzel-/Gruppenarbeit

Inhalt

Die Schulung stellt Ihnen die H5P-Komponente in RWTHmoodle anhand von konkreten Beispielen und Einsatzszenarien vor. Wir erläutern Ihnen die Charakteristika von H5P und grenzen die Einsatzmöglichkeiten dieser Lernaktivität von anderen RWTHmoodle-Komponenten wie elektronischen Selbsttests ab. In einer praktischen Übung erstellen Sie selbstständig ein interaktives Video, um sich mit der konkreten Erstellung von Lerninhalten mit H5P vertraut zu machen.

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Diese praxisnahe Schulung richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche.

Termine

Nummer:2023-EXT-157
Datum:07.12.2023
09:00 - 11:00
Kursleitung:Valentin Koser, Professor Dr.-Ing. Heribert Nacken
Ort:

Zoom

Plätze:4 bis 10
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt