Englisch individuell – Selbstlernen (Online-Coaching)

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Fremdsprachen
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Internationalisierung verbessern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH Beschäftigte

Erläuterung

In diesem online-Coaching Angebot haben Sie die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse entsprechend zu Ihrem persönlichen Bedarf zu reflektieren und zu verbessern.

Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, an einem der angebotenen Englischkurse teilzunehmen. Ein bestimmtes Sprachniveau ist nicht erforderlich, so dass Beschäftigte aller Sprachniveaus an dem Angebot teilnehmen können.

Interessierten Beschäftigten, die noch keinen Sprachkurs besucht haben, wird im Vorfeld die Teilnahme an einem Einstufungstest des Sprachenzentrums empfohlen.

Ziel

Die Teilnehmer*innen können:

  • grammatikalische Strukturen effektiver anzuwenden,

  • häufige Fehler zu vermeiden,

  • ihre Aussprache zu verbessern,

  • ihren Lernprozess autonomer und selbstreflexiver gestalten

Methoden

Eine individuelle Bedarfsanalyse in Form eines Fragebogens dient als Basis für drei individuelle Online-Sessions, die durch Selbstlernphasen ergänzt werden. Die Online-Sessions finden über Zoom statt und dauern jeweils 30 Minuten. Alle Sitzungen werden in englischer Sprache gehalten. Die Dozentin stellt in den Gesprächen fest, welche Übungen und Lernmaterialien in der Selbstlernphase zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnehmer*innen erhalten Unterstützung beim Erwerb individueller Lernstrategien, die Ihnen das Selbstlernen erleichtern sollen. Kommunikatives und interaktives Sprachhandeln wie auch ausführliches Feedback stehen im Zentrum des Angebots.

Inhalt

In diesem Online-Format werden die sprachlichen Fertigkeiten der Teilnehmer*innen im Rahmen einer personalisierten Sprachlernbegleitung ausgebaut. Der Fokus liegt u.a. auf Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Dabei stimmen die Teilnehmer*innen die gewünschten Lerninhalte individuell mit der Referentin ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält 3 Einzeltermine je 30 Minuten. Der Lernstoff wird dann in der Zwischenzeit individuell erarbeitet.

Voraussetzung

Voraussetzung für ein erfolgreiches Ergebnis sind die regelmäßige Teilnahme an den Coaching-Sessions und die Erledigung der personalisierten Hausaufgaben.

Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)

Zielgruppen

Beschäftigte in Technik und Verwaltung

Termine

Nummer:2023-SPR-524
Datum:

17.10.2023 -16.01.2024, dienstags, jeweils 3 X 30 Minuten pro Teilnehmer*in

Die Coachingtermine werden immer am Dienstag zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr durchgeführt. Nach Erhalt einer Zusage kann jede/r Teilnehmer*in die von ihr gewünschten Coachingzeiten in einem Terminplaner buchen. Die Informationen hierzu erfolgen mit der Zusage.

Kursleitung:Keren Andena
Plätze:8 bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt
Anmeldezeitraum:

Bis zum 04.09.2023