Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte

Kontakt

Name

Stabsstelle Arbeits- und Strahlenschutz

Organisatorischer Kontakt

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Arbeits- und Strahlenschutz
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Die Module bauen in einer Reihe von thematischen Einzelvorträgen auf das Grundlagenseminar für Sicherheitsbeauftragte auf. Jede/r Sicherheitsbeauftragte kann sich nach dem Grundlagenseminar zu einem oder mehreren Modulen anmelden. Aktuell werden die Module ausschließlich im Online-Format über Zoom Angeboten. Gegensätzliche Angaben, z.B. in automatisierten Anmeldebestätigungen, bitte ignorieren.

Ziel

  • Aufbau der Kenntnisse der Sicherheitsbeauftragte rund um das Thema Arbeitssicherheit; Teilnahmevorraussetzung: Absolvieren des Grundlagenseminars

Inhalt

Folgende Beiträge sollen dazu dienen, die Sicherheitsbeauftragten bei der Umsetzung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu unterstützen.

Umgang mit Gefahrstoffen

12.12.2023 - 9.00 - 11 00 Uhr - online - Dozent: Sven Nickel

Inhalte:

• Grundlagen

• Kennzeichnung und Einstufung

• Informationsbeschaffung

• Gefährdungsbeurteilung

• Umgang im Betrieb

• Lagerung

• Arbeitsmedizinische Vorsorge

 

 

 

 

Zielgruppen

Beschäftigte der RWTH, die als Sicherheitsbeauftragte in Einrichtungen/Instituten tätig sind und die bereits das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte besucht haben

Termine

Nummer:2023-SBS-002
Umgang mit Gefahrstoffen:

12.12.2023
09:00 - 11:00

Anmeldung:
RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung

Ort:

Stabsstelle Arbeits- und Strahlenschutz, Kackertstraße 9, Seminarraum C 301, 3. OG
(nur bei Präsenzveranstaltungen)

Plätze:5 bis 25