WordGuess – ein kollaboratives Spiel mit Git und GitLab
Kontakt
Name
Theresa Lennartz
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91903
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dr. Ute Trautwein-Bruns
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94448
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online-Kurs
- Thema:
- Forschungsdatenmanagement, Informationskompetenz, Universitätsbibliothek, Wissenschaftliches Publizieren
- Sprache:
- dt.
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- FDM-Team
- Kooperation:
- Excellenzcluster Internet of Production (IOP)
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
In WordGuess wird spielerisch die Arbeit mit Git und GitLab trainiert und gleichzeitig ein Fokus auf das Projektmanagement gesetzt.
Git und GitLab sind gut etablierte Werkzeuge zur Entwicklung, Dokumentation, Zusammenarbeit und Veröffentlichung von Softwareprojekten und werden zunehmend auch im Kontext des Forschungsdatenmanagements eingesetzt, da sie sich gut zur Versionsverwaltung von textbasierten Forschungsdaten und zur Unterstützung der Zusammenarbeit eignen.
Ziel
In diesem Kurs trainieren Sie die grundlegenden Git-Befehle und die Zusammenarbeit sowie das Projektmanagement mit GitLab.
-
Sie verstehen, wie Git und GitLab die Zusammenarbeit an (textbasierten) Forschungsdaten unterstützen.
-
Sie können Projektmanagementkonzepte mit GitLab umsetzen.
-
Sie können die Kommentare in GitLab-Issues zur Kommunikation im Team nutzen.
-
Sie kennen mit dem GitLab-Wiki eine Möglichkeit der Dokumentation von Forschungsprojekten und Entwicklungsprozessen und können Wikiseiten erstellen und bearbeiten.
-
Sie verstehen die Grundstruktur von Git/GitLab (Workspace-Staging Area-Local Repository – Remote Repository).
-
Sie können mit den Befehlen "pull" und "push" zwischen Lokalem und dem Remote Repository kommunizieren.
-
Sie können ein Branch erstellen und wechseln.
-
Sie können Merge-Konflikte auflösen.
Methoden
Selbststudium (RWTHmoodle); Gamification
Inhalt
In diesem Kurs lernen Sie GitLab mit Fokus auf die Projektmanagementfeatures kennen. Dazu erhalten Sie eine kurze Einführung in das agile Projektmanagement nach dem Scrum-Konzept und wie Sie dies mit GitLab abbilden können. Im Spiel trainieren Sie dann die grundlegenden Git-Befehle und -Prozesse in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in einem GitLab-Projekt.
Hinweis:
Der Kurs setzt voraus, dass Sie Ihre Git-/GitLab-Arbeitsumgebung bereits installiert haben und mit den grundlegenden Git-Befehlen in der Konsole umgehen können. Dieses sind die Inhalte unserer RWTHmoodle-Kurse „Einstieg in die Versionsverwaltung mit Git und Gitlab" und „Git Scavenger Hunt – eine Schnitzeljagd mit Git“.
Die Selbstlernphase dieses Kurses ist für 3 Stunden kalkuliert. Wie viele Spielrunden WordGuess Sie spielen und wie Sie diese zeitlich gestalten, ist Ihnen und Ihren Spielpartnerinnen und Spielpartnern überlassen.
Zielgruppen
Promovierende und Forschende der RWTH Aachen University
Termine
Nummer: | 2023-WIP-054 |
Datum: |
Der Kurs ist im kompletten Jahr 2023 verfügbar und kann jederzeit absolviert werden. Bearbeitungszeit ca. 180 Minuten. |
Kursleitung: | Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University |
Plätze: | bis 250 |
Kooperation: | Excellenzcluster Internet of Production (IOP) |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |