aedifion GmbH
Die zunehmende Vernetzung von Gebäuden durch Gebäudeautomation bietet einen der größten Hebel für die Umsetzung der Energiewende. 40% unseres Energieverbrauchs werden durch Gebäude verursacht, ein Großteil der verbauten Gebäudetechnik jedoch mängel-behaftet betrieben.
Hier setzt aedifion an und entwickelt herstellerunabhängige Lösungen für den cloudbasierten Betrieb und die Optimierung von bestehenden Gebäudeautomationssystemen.
aedifion bietet die standardisierte Datenaufnahme, -speicherung und -bereitstellung aus Gebäudeautomationssystemen und nutzt Funktionen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz, um allen Interessensgruppen, die Gebäudetechnik optimieren möchten, diese Arbeit so einfach und effizient wie möglich zu machen.
Das Spin-off transferiert den gesamten Betrieb von Gebäudeautomation in die eigene Cloud, an die universell Lösungen von Drittanbietern angeschlossen werden können. Über den Ein-satz gebäudeübergreifender Analyse & Regelung können sie damit die Energiewende entscheidend unterstützen, indem der Primärenergieverbrauch der Systeme zunächst entscheidend reduziert und anschließend die Integration der Gebäude ins Energienetz ermöglicht wird.
Gefördert über den EXIST-Forschungstransfer konnte das Spin-off des Lehrstuhls für Gebäude und Raumklimatechnik der RWTH Aachen University die Ergebnisse langjähriger Forschung in den Bereichen Energie- und Informationstechnik einsetzen, um Produkte zur Umsetzung ihrer Vision zu entwickeln und zu vertreiben.