Taxy.io
Taxy.io entwickelt eine digitale Plattform für steuerrechtliche Intelligenz, mit der Mitarbeiter von Steuerberatungen, Finanzabteilungen oder auch andere Softwareprogramme schnell spezifische Antworten auf ihre steuerlichen Falldaten erhalten.
Technologische Basis dieser Innovation ist maschinelles Lernen (ML) sowie Natural Language Processing (NLP) als Teilbereiche der künstlichen Intelligenz. Mit ihrer Hilfe werden steuerliche Gesetze, Urteile und Sekundärliteratur maschinell verstehbar gemacht, sodass die notwendigen rechtlichen Informationen passgenau auf Anfragen ausgespielt werden können.
Taxy.io wurde gegründet von Sven Peper, Steffen Kirchhoff, Sven Weber und Daniel Kirch. Die Unternehmer haben an der RWTH Aachen studiert und anschließend jeweils vier bzw. fünf Jahre akademische und berufliche Expertise in den Bereichen Machine Learning/ Natu-ral Language Processing, agile Entwicklung, Plattform-IT, Startup Management und Venture Capital aufgebaut. Zusätzlich werden die Gründer durch zwei RWTH-Professoren mit den Hintergründen Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung sowie KI-Forschung unterstützt.
Aktuell wird Taxy.io gefördert durch ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Erste Prototypen der Taxy.io-Produkte werden mit Pilot-Kunden validiert, weitere Industriekooperationen befinden sich in der Anbahnung. Taxy.io erlangte beim deutschlandweiten Startup-Wettbewerb start2grow den dritten Platz und ist als vielver-sprechendes KI-Startup in das NVIDIA Inception Program aufgenommen worden.