O11 biomedical

Logo 011 biomedical  

Frühgeborene im Brutschrank, Patientinnen und Patienten im akuten Lungenversagen auf der Intensivstation oder COPD-Patientinnen und Patienten zu Hause – sie alle leiden unter demselben, potenziell tödlichen Zustand: der Hyperkapnie, einem erhöhten CO2-Gehalt im Blut. Betroffen sind alleine in Deutschland jährlich ca. 400.000 Menschen. Die Hyperkapnie ist eine der großen, bisher nur unzureichend gelösten Herausforderungen in der intensivmedizinischen Behandlung des akuten Lungenversagens und während des prolongierten Weanings nach Langzeitbeatmung sowie in der ambulanten Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).

Anstatt das Problem über die Lunge anzugehen, nutzt RESPILIQ™ den menschlichen Darm als Atmungsorgan. Der menschliche Darm bildet eine hocheffektive Austauschmembran für CO2. Im Darm kann RESPILIQ™ CO2 aus der Darmflüssigkeit binden und via naturalis ausscheiden. Oral oder rektal verabreicht, leitet RESPILIQ™ auf diese Weise eine lebensrettende Reduktion von CO2 im Blut ein.

O11 biomedical ist eine interdisziplinäre Ausgründung aus dem Institut für Angewandte Medizintechnik, Abteilung Biohybride & Medizinische Textilien (BioTex) der RWTH Aachen | Uniklinik RWTH Aachen. Das Ziel des Teams aus engagierten Expertinnen und Experten in den Bereichen Biologie, Medizin und Ingenieurswissenschaften ist es, die Therapie zu revolutionieren und das Überleben und vor allem die Lebensqualität dieser großen Gruppen von Patientinnen und Patienten, die an Hyperkapnie leiden, deutlich zu verbessern.