Urban Ray

Logo Urban Ray  

Die städtische Logistik ist an ihre Grenzen gestoßen: Einerseits sorgen die zunehmende Verstädterung und das steigende E-Commerce- und Liefervolumen für einen massiven Anstieg der Logistiknachfrage; gleichzeitig schrumpfen die Kapazitäten aufgrund von Fahrermangel, steigenden Arbeits- und Energiekosten und dem Bestreben, die europäischen Innenstädte von Fahrzeugen zu befreien. Die einzige Lösung liegt abseits der Straße: Die Logistik wird sich in die Luft verlagern.

Urban Ray beschleunigt diesen Übergang von der terrestrischen zur Luftraumlogistik. Das Team hat ein technisch ausgefeiltes Drohnen- und Bodenstationskonzept entwickelt, das sich in die bestehende Logistikinfrastruktur einbetten lässt und dabei maximal benutzerfreundlich ist. Das Start-up beginnt den Markteintritt in der medizinischen Logistik, da hier der Kostendruck und das Problem am größten sind. Danach will das Team in städtischen Gebieten in verschiedenen Anwendungsbereichen wachsen. Die Vision von Urban Ray ist es, die dritte Dimension in der Logistik für die breite Masse weltweit nutzbar zu machen – voll elektrisch, skalierbar und vor allem nachhaltig – zum Wohle des Lebens im urbanen Raum.