Kurzzeitbetreuung
Kinderbetreuung während Veranstaltungen
Für Institute, zentrale Einrichtungen und weitere Institutionen der RWTH Aachen organisiert der Familienservice des Gleichstellungsbüros auf Anfrage Kinderbetreuung während Veranstaltungen an der Hochschule. Dazu gehören regelmäßig und unregelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Konferenzen, Symposien, Workshops oder Zeugnisverleihungen. Auch die Organisation von Kinderbetreuung für Online-Veranstaltungen ist möglich.
Damit möchten wir es Eltern ermöglichen, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sie sonst aufgrund ihrer familiären Verpflichtungen nicht besuchen könnten.
Wenn für eine (Online-)Veranstaltung eine Kinderbetreuung gewünscht wird, senden Sie als veranstaltende Einrichtung bitte mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung eine Mail an den Familienservice oder melden sich telefonisch unter +49 241 80 93579.
So läuft eine Veranstaltungsbetreuung ab:
- Die veranstaltende Einrichtung meldet sich spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung beim Familienservice des Gleichstellungsbüros.
- Gemeinsam klären wir, wo die Kinderbetreuung während der Veranstaltung stattfinden soll, wer die Kosten der Kinderbetreuung übernimmt und welche Details es noch zu beachten gibt. In der Regel sind die Kosten der Veranstaltungsbetreuung von der veranstaltenden Einrichtung zu tragen. Bei Veranstaltungen der Zentralen Hochschulverwaltung kann unter Umständen der Familienservice die Kosten übernehmen. Für die Organisation der Veranstaltungsbetreuung durch den Familienservice werden grundsätzlich keine Kosten in Rechnung gestellt. Dies ist ein Service der RWTH.
- Der Familienservice übernimmt das Anmeldeverfahren mit den Eltern und klärt die Details der Betreuung.
- Die Veranstaltungsbetreuung findet im Eltern-Kind-Raum, Templergraben 64 oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe der Veranstaltung statt. Bei Online-Veranstaltungen kann die Betreuung aus Gründen des Infektionsschutzes auch ausnahmsweise im Haushalt des Kindes stattfinden.
- Sollten innerhalb der Hochschule keine geeigneten, kostenlosen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, trägt die veranstaltende Einrichtung die Kosten für die Anmietung und Inanspruchnahme geeigneter Räume.
- Eine kind- und altersgerechte Ausstattung für die Räumlichkeiten kann beim Familienservice kostenfrei entliehen werden.
- Die Betreuung der Kinder während der Veranstaltung wird von Babysitterinnen und Babysittern aus der Kartei des Familienservice übernommen. Diese verfügen alle über Erfahrung in der Kinderbetreuung.
- Bei ganztägigen Betreuungen ohne Mittagspause übernimmt die veranstaltende Einrichtung in Abstimmung mit dem Familienservice die Verpflegung für die Kinder und das Betreuungspersonal.
Alle Details der Veranstaltungsbetreuung lassen sich am besten klären, indem Sie sich frühzeitig mit dem Familienservice in Verbindung setzen.
Babysittingvermittlung
Sie suchen eine Person, die stundenweise oder regelmäßig Ihr Kind betreut? Beschäftigte und studierende Eltern der RWTH, die im privaten Bereich eine Betreuungsperson für ihre Kinder suchen, können die Babysittingvermittlung des Familienservice nutzen. Die Betreuung ist in der Woche oder am Wochenende für Kinder aller Altersstufen möglich.
Mithilfe eines Mailverteilers können Eltern ihre Betreuungsanfrage an unsere umfangreiche Kartei erfahrener Babysitterinnen und Babysitter senden.
Hier geht es zum Mailverteiler für die Babysittingvermittlung.
Gerne geben wir Ihnen telefonisch oder persönlich Auskunft bei Fragen zur Vermittlung. Außerdem erhalten Sie bei uns Informationen zu den Themen Versicherungsschutz, Aufsichtspflicht und Vergütungsmöglichkeiten bei privater Kinderbetreuung.
Studierende mit Kind / Kindern können beim Familienservice einen Zuschuss zu den Betreuungskosten für einen Babysitter oder eine Babysitterin beantragen.
Kurzzeitbetreuung im UKA
Offene Kinderbetreuung „Kinderland“
In der Eingangshalle des Uniklinikums, gegenüber der Information, befindet sich die offene Kinderbetreuung Kinderland. Das Angebot richtet sich an die Kinder der Beschäftigten und Studierenden des UKA sowie der Besucherinnen und Besucher. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren können im Kinderland montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen von 13:30 bis 18 Uhr für bis zu drei Stunden kostenfrei betreut werden.
Bitte erkundigen Sie sich aufgrund der Pandemie-Situation vorab beim Familien-Service-Büro der Uniklinik RWTH Aachen nach den aktuell geltenden Regelungen und Öffnungszeiten.