Familie auf dem Campus
Die RWTH Aachen, zertifiziert als familiengerechte Hochschule, unterstützt Hochschulangehörige unter anderem durch infrastrukturelle Angebote.
RWTH-Navigator
Im RWTH-Navigator finden Sie zum Beispiel Wickelmöglichkeiten, Stillgelegenheiten oder Eltern-Kind-Räume.
Familienfreundliche Infrastruktur der Hochschule im RWTH-Navigator
Mit Hilfe des RWTH-Navigators erhalten Sie einen schnellen Überblick der kinderfreundlichen Einrichtungen an der RWTH.
Wickelmöglichkeiten
Als familienfreundliche Hochschule bietet die RWTH eine flächendeckende Versorgung mit Wickelmöglichkeiten. Die Lage aller Wickeltische ist über den RWTH-Navigator einsehbar (Suchbegriff:Wickelraum).
Bitte beachten Sie, dass die Wickeltische meist in Behinderten-WCs installiert sind; diese sind in der Regel verschlossen und mit einem „Euro-Schlüssel“ zugänglich.
Einen Euro-Schlüssel können Eltern gegen Hinterlegung von 25 Euro Pfand nach vorheriger Terminabsprache bei der Schwerbehindertenvertretung der RWTH für den längerfristigen Gebrauch ausleihen. Den Leihschein und nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte.
Eltern-Kind-Räume und Eltern-Kind-Büros
Studierende und Beschäftigte der RWTH Aachen können in Eltern-Kind-Räumen kurzfristig, flexibel und in zentraler Lage ihre Kinder betreuen beziehungsweise in Notfällen betreuen lassen. Auch in Pausen, etwa zwischen Vorlesungen oder Terminen, können die Räume zum Spielen und Toben genutzt werden.
Die Räume bieten für mehrere Kinder Platz, sodass sich die Eltern hier auch gegenseitig unterstützen können, beispielsweise, wenn sie abwechselnd an Lerngruppen, Seminaren oder Besprechungen teilnehmen möchten. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, die Kinder zu stillen und zu wickeln. Die bunt und hell eingerichteten Räume bieten eine umfangreiche Sammlung an Spielzeug und Kinderbüchern.
Eltern-Kind-Büro
Das Eltern-Kind-Büro, kurz EKB, ist im Unterschied zum Eltern-Kind-Raum eine zeitlich befristete Maßnahme für Eltern von kleinen Kindern. Die Einrichtung eines EKB (vorzugsweise in einem Einzelbüro) soll Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder stundenweise mit ins Büro zu nehmen. Dieses Angebot empfiehlt sich zum Beispiel bei Wiedereinstieg während der Elternzeit oder im Anschluss an die Elternzeit, wenn eine reduzierte Anwesenheit vor Ort ausreichend ist. Die Aufsicht über das Kind übernimmt der im EKB tätige Elternteil.
Kindersitz-Verleih für PKW
Wir bieten allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, kostenfrei einen Autokindersitz für maximal sieben Tage auszuleihen. Es stehen verschiedenen Autositze für Kinder mit einem Gewicht zwischen drei und 36 Kilogramm zur Verfügung, die nach vorheriger Anfrage beim Familienservice tageweise ausgeliehen werden können.