Diversity Management
Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind Themen, die uns an der RWTH Aachen seit vielen Jahren bewegen und die wir aktiv angehen. Es ist unser erklärtes Ziel, die Hochschule zu einem Ort zu machen, an dem alle Menschen – frei von Vorurteilen, Diskriminierungen und Ausgrenzungen – gemeinsam forschen, lernen, lehren und arbeiten können.
Univ.-Prof. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University
Die RWTH Aachen University erkennt an, dass die Produktion exzellenter, innovativer und gesellschaftlich relevanter Wissenschaft nur in einem Umfeld gelingt, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt und allen Hochschulangehörigen mit ihren vielfältigen Lebenslagen und -zielen mit Wertschätzung begegnet.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen über die Diversity-Strategie der RWTH Aachen, weitere Strategiepapiere zum Thema, beteiligte Akteurinnen und Akteure, Beratungs- und Weiterbildungsangebote sowie weiterführendes Wissen und Empfehlungen, wie Sie das Thema in Ihrem eigenen Umfeld berücksichtigen und reflektieren können.
Diversity an der RWTH
Zum Diversity Management der RWTH tragen vielfältige Angebote, Einrichtungen und Strategiepapiere bei. Einen gesammelten Überblick über viele Themenbereiche rund um Diversität und Chancengerechtigkeit finden Sie in der folgenden Übersicht.
Diversity-Strategie 2022-2027 der RWTH Aachen University
Die Diversity-Strategie der RWTH Aachen University ist Grundlage und Strategiepapier zugleich. Sie stellt das Verständnis von Diversity sowie deren strukturelle Verankerung dar. In vier Aktionsfeldern werden außerdem geplante Maßnahmen im Bereich Diversity festgehalten.
FAQ über Diversity
Was bedeutet eigentlich „Diversity“ und was hat das mit mir und meinem Studium beziehungsweise meiner Arbeit an der RWTH zu tun? In unserem FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wissenswertes
Auf der Webseite Wissenswertes finden Sie Literatur zu Diversität und Antidiskriminierung in der Forschung unterschiedlicher Disziplinen, Podcasts zum Thema, Toolboxen für Ihre eigene Arbeit in Forschung und Innovation sowie Tipps zu diversitätssensibler Öffentlichkeitsarbeit.