Plan für Gender- und Chancengleichheit für Horizont Europa ab 2023
Die Gleichstellung der Geschlechter ist als Querschnittsaufgabe in Horizont Europa verankert und betrifft alle Teile des Programms. Die Maßnahmen zielen darauf ab, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und damit zusammenhängende sozioökonomische Ungleichheiten – einschließlich solcher, die auf Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit und LGBTIQ beruhen – in allen Forschungs- und Innovationssystemen zu beseitigen, unter anderem durch die Beseitigung unbewusster Vorurteile und systemischer struktureller Hindernisse. Weiterhin wird die Integration der Geschlechterdimension standardmäßig in den Forschungs- und Innovationsinhalten des gesamten Programms vorgeschrieben, es sei denn, ihre Nichtrelevanz wird hinreichend begründet.
Strategischer Plan 2021–2024, Seite 25 (en)
Stellungnahme des Rektors
An der RWTH Aachen sehen wir Gleichstellung und Chancengleichheit als Schlüssel zur Gewinnung herausragender Talente in Forschung, Forschungsmanagement und Verwaltung. Das Thema gewinnt auch im Hinblick auf die nationale und internationale Positionierung unserer Hochschule in Forschung und Lehre zunehmend an Bedeutung. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Umsetzung aller Maßnahmen, die Gleichstellung und Chancengleichheit fördern.
Wir rufen alle an der Antragstellung Beteiligten auf, sich darüber zu informieren, wie sie Genderaspekte am besten in ihre Forschungsprojekte integrieren können und wie die Zusammensetzung von Forschungsteams einen entscheidenden Einfluss auf die Projektbewilligung haben kann. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Vorschlag den von der Europäischen Union festgelegten Anforderungen in vollem Umfang entspricht. Weitere Informationen finden Sie im Strategieplan 2021-2024 (en) und auf den Webseiten der Europäischen Kommission zu Gendered Innovations 2 (en). Das Integrationsteam der Universität - Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) bietet darüber hinaus Gender & Diversity Consulting für Forschungsanträge und -projekte an.
Der Gleichstellungsplan und die Fakultätsgleichstellungspläne entsprechen in ihrer Gesamtheit den Anforderungen des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont Europa (en).
Downloads
- Gleichstellungsplan Fakultät 1 für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (pdf: 1958 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 2 für Architektur (pdf: 748 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 3 für Bauingenieurwesen (pdf: 964 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 4 für Maschinenwesen (pdf: 377 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 5 für Georessourcen und Materialtechnik (pdf: 1540 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 6 für Elektrotechnik und Informationstechnik (pdf: 933 kb)
- Gleichstellungsplan Philosophische Fakultät (7) (pdf: 1475 kb)
- Gleichstellungsplan Fakultät 8 für Wirtschaftswissenschaften (pdf: 700 kb)
- Gleichstellungsplan Medizinische Fakultät (10) (pdf: 634 kb)