Deutschfachkurse für Internationale Studierende

31.08.2023

Das International Office der RWTH bietet in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der RWTH Kurse mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten des Sprachenzentrums für internationale Studierende der RWTH an, um diese fachsprachlich im Studium zu unterstützen.

 

Kurs 1: Grammatiktraining Intensiv (mit Anleitung zum weiteren Selbststudium)

Termin: 16. Oktober 2023 bis 2. Februar 2024, mittwochs, 8:30 bis 10 Uhr

Kursformat: Zoom

Inhalt des Kurses: Sie wiederholen wichtige Basisgrammatik der deutschen Sprache und lernen, wie Sie Ihre Grammatikkenntnisse selbständig trainieren können. Sie überprüfen, wo Sie noch Probleme mit den grammatischen Strukturen haben und entwickeln gemeinsam mit Ihrem Dozenten Übungen, mit denen Sie selbständig trainieren können.

Ziel des Kurses: Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks und das Lese- und Hörverstehen
Niveau: ab B1.1

 
 

Kurs 2: Sprechen und Präsentieren (mit Fokus auf technischem Deutsch)

Termin: 16. Oktober 2023 bis 18. Dezember 2023, montags 12:30 bis 14 Uhr

Kursformat: Zoom

Inhalt des Kurses: In diesem natur-/Ingenieurwissenschaftlichen Sprachkurs können Sie durch die Kombination von Fachsprache und Sprechen/Präsentieren zu MINT-Themen Ihre vorhandenen Kompetenzen in die deutsche Sprache übertragen und Deutsch im Fachkontext anwenden. Der Kurs bietet außerdem Raum, um interkulturelle Herausforderungen anzusprechen.

Ziele des Kurses: Vorbereitung auf das Studium durch den Erwerb grundlegenden Wortschatzes und sprachlicher Strukturen aus Naturwissenschaft und Technik (MINT), Üben von Präsentieren und Sprechen zu fachsprachlichen und sachorientierten Themen.

Niveau: ab B1.2

 
 

Kurs 3: Deutsch in Arbeit und Beruf

Termin: 16. Oktober 2023 bis 18. Dezember 2023, montags 14:30 bis 16 Uhr

Kursformat: Zoom

Inhalt des Kurses: Viele internationale Studierende suchen während oder nach dem Studium an der RWTH einen Arbeitsplatz in einer deutschen Firma oder Forschungseinrichtung. Beim Berufseinstieg und in der Anfangsphase des Arbeitslebens sind neben speziellen sprachlichen Strukturen und Fachausdrücken bei der Arbeit auch die Arbeitskultur und der Umgang mit Kolleginnen und Kollegen eine Herausforderung. Im Kurs werden sprachliche Strukturen, Formulierungen und typischer Wortschatz aus unterschiedlichen Bereichen des Arbeitslebens anhand von Beispielen vermittelt. Neben Lernstrategien für Fachwortschatz wird der Umgang mit sprachlichen und interkulturellen Problemen besprochen. Die jeweiligen Fachgebiete der Teilnehmenden werden berücksichtigt.

Ziele des Kurses: Sich dem Thema Arbeiten in Deutschland nähern und notwendige Kompetenzen zum Thema "Arbeit" aufbauen.

Niveau: ab B1.2

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2023 per mit einer beidseitigen Kopie der Aufenthaltserlaubnis und der Blue-Card an.

Bei einer regelmäßigen Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung vom Sprachenzentrum der RWTH ausgestellt.