Indo-German Centre for Sustainability

 

Im Dezember 2010 wurde das Indo-German Centre for Sustainability, kurz IGCS, am Indian Institute of Technology Madras, kurz IITM, in der südindischen Stadt Chennai eröffnet. Dieses Deutsch-Indische Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung ist eine Kooperation zwischen dem IIT Madras und der TU9, den führenden Technischen Universitäten in Deutschland, unter der Federführung der RWTH Aachen. Es versteht sich als interdisziplinäres Forschungs- und Lehrzentrum, an dem deutsche und indische Wissenschaftler und Doktoranden aus den Bereichen Abfallmanagement, Bioenergie, Energieeffizienz, Entwicklungspolitik, erneuerbare Energien und Hydrologie interdisziplinär zusammenarbeiten.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, finanziert am IGCS bis zu vier Gastdozenturen für die Fachgebiete Energietechnik, Abfallwirtschaft, Wassermanagement und Sustainable Urban Development und Land Use. Hinzu kommen Stipendien für Forscher und Doktoranden in Indien und Deutschland. Das Geld stammt aus Mitteln der Initiative A New Passage to India des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.