Ergebnisse Studierenden-Gesundheitsbefragung 2021
Die Ergebnisse der ersten umfassenden Gesundheitsbefragung der RWTH-Studierenden können Sie sich auf folgender Seite ansehen.
RWTH aktiv für Gesundheit – Das Gesundheitsportal der RWTH Aachen
Der universitäre Alltag stellt sowohl Studierende als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor eine Fülle von Herausforderungen, die nicht selten mit einer hohen Beanspruchung verbunden sind. Es ist der RWTH Aachen daher ein besonderes Anliegen, ihrer Verantwortung nachzukommen und sich zu einer gesundheitsfördernden Hochschule zu entwickeln. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens aller Hochschulangehörigen.
Kontakt
Das Gesundheitsportal ist eine Informationsplattform für alle Hochschulangehörigen, die mehr zum Thema Gesundheit an der RWTH erfahren möchten, eine Beratung wünschen oder einen Ausgleich in Bewegung und Entspannung suchen.
Anregungen und Fragen können Sie jederzeit gerne an die Koordinatorin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements richten.
Die Gesundheit der Studierenden im Fokus
Die RWTH Aachen und die Techniker Krankenkasse haben ein gemeinsames Kooperationsprojekt zum Universitären Gesundheitsmanagement, kurz UGM, gestartet. Ziel ist es, die individuelle Gesundheitskompetenz der Universitätsangehörigen zu stärken, damit diese dauerhaft erfolgreich lernen, lehren und arbeiten können.
Dabei soll mit der Implementierung eines Studentischen Gesundheitsmanagements, kurz SGM, zunächst auch die Gesundheit der Studierenden verstärkt in den Fokus rücken.
Aktuelles
Meldung | Zielgruppe |
---|---|
Vortragsreihe „Because your mental health matters to us" Im Zeitraum vom 14. Dezember 2023 bis 24. Januar 2024 finden ingesamt sechs spannende und informative Vorträge rund um das Thema mentale Gesundheit statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Studierende |
Ratschläge und Informationen zum Thema Schlafen |
Studierende/ Beschäftigte |
Rund um das Thema Impfen Alle wichtigen Informationen zum Thema Impfen finden Sie auf dieser Seite und in dem Flyer zur Grippeschutzimpfung und COVID-19-Auffrischimpfung. Eine Terminvereinbarung zur Grippeschutzimpfung 2023/24 sowie COVID-19 Auffrischungsimpfung ist ab dem 25. September 2023 über das Terminbuchungstool möglich. |
Studierende/ Beschäftigte |
Studierenden-Gesundheitsbefragung 2021 Die Ergebnisse der ersten umfassenden Gesundheitsbefragung der RWTH-Studierenden können Sie sich auf folgender Seite ansehen. |
Studierende |
Check Up 40+ Gesundheitscheck und Vorsorge Ab Dezember 2022 werden alle Beschäftigte der RWTH ab 40 Jahren im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung von der Hochschulärztlichen Einrichtung dazu eingeladen, einen erweiterten Check Up in Anspruch zu nehmen. Die Einladung dazu erhalten alle ab 40 mit der Einladung der nächsten arbeitsmedizinischen Vorsorge. |
Beschäftigte |
RWTH Gesundheitsbotschafter*in Ab 2023 startet das neue Weiterbildungsprogramm „RWTH Gesundheitsbotschafter*in“ für Beschäftigte der Hochschule. Im Rahmen dieses Programms erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen rund um Ihre persönliche Gesundheit, sondern sensibilisieren und motivieren auch Ihre Kolleginnen und Kollegen für das Thema. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Intranet. |
Beschäftigte |
eCHECKUP-Alkohol Mit dem Präventionsangebot eCHECKUP-Alkohol können sich Studierende über riskanten Alkoholkonsum informieren und ihr eigenes Trinkverhalten sowie potentielle Konsequenzen reflektieren. |
Studierende |
Grippeschutzimpfung Wie auch in den vergangenen Jahren, wird den Beschäftigten der RWTH Aachen neben der Impfung gegen COVID-19 eine kostenlose Grippeschutzimpfung durch die Hochschulärztliche Einrichtung angeboten. |
Beschäftigte |
Vielfältige Bewegungsangebote Ob eine kurze Trainingseinheit wie der Pausenexpress oder ein anspruchsvolles Workout: Hier ist garantiert für jede/n ein passendes Sportangebot dabei. Auch das tägliche Live-Angebot des Hochschulsportzentrums der RWTH Aachen finden Sie unter demselben Link oder direkt auf der Seite des HSZ. |
Studierende/ Beschäftigte |
Mitmachen und Mitgestalten Anonyme Beschäftigtenbefragung zu Arbeitsbedingungen und Wohlbefinden |
Beschäftigte |
Weitere Informationsangebote zum Thema Gesundheit
Beratung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Psychosoziale Beratungsstelle für Beschäftigte
Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende (ZPG)
Gender und Diversity Management (IGaD)
Beratung zum Thema Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Gesundheitsförderliche Fort- und Weiterbildungen