RWTHextern-Veranstaltungsreihen
Aktuelle Termine und Angebote der verschiedenen Veranstaltungsreihen des Bürgerforums RWTHextern können seinem Programm entnommen werden. Sie richten sich an eine breite Öffentlichkeit:
- junge und alte Menschen
- bildungsoffene Bürgerinnen und Bürger
- Studierende
- Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber
- Freundinnen und Freunde von Theater und Literatur
Alle sind bei den Veranstaltungen des Bürgerforums RWTHextern herzlich willkommen.
Die RWTH erklärt den Nobelpreis
Jedes Jahr im Oktober werden die neuen Nobelpreisträgerinnen und -träger verkündet. Wenn ein Thema interessante Anknüpfungen an die Forschung der RWTH Aachen hat, bietet RWTHextern kurzfristig Vorträge zu diesen Nobelpreis-Themen an. In diesem Jahr erläutern RWTH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Nobelpreise in Medizin, Chemie und Physik.
Kulturlabor
Die Reihe Kulturlabor bildet den Rahmen für vielfältige kulturelle Events wie beispielsweise Ausstellungen, Vorträge, Theatervorführungen und Konzerte renommierter Künstlerinnen und Künstler an der RWTH Aachen. Wie der Titel verspricht, haben auch Kultur-Experimente ihren Platz. Der experimentelle Charakter wird stetig ausgebaut.
Uni im Rathaus
Im Zuge der Veranstaltungsreihe Uni im Rathaus werden von Stadt und Hochschule hochaktuelle Themen und Streitfragen von und mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert. Sie greift den Willen der Bürgerinnen und Bürger zu mehr Diskussion, Mitbestimmung und eigener Aktivität jenseits politischer und eingefahrener Strukturen auf und befindet sich so am Puls der Zeit.
Im Fokus
Im Fokus greift regelmäßig einen bestimmten Themen- oder Forschungsschwerpunkt mit aktuellem Bezug auf, der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der RWTH Aachen beleuchtet wird. Dabei ist die breit gefächerte Themenauswahl das Charakteristikum der Reihe.
Technik on Tour
Unter dem Namen Technik on Tour veranstaltet das Bürgerforum RWTHextern Besichtigungen interessanter Institute, Werkhallen sowie (Real-)Labore der RWTH Aachen. Besucherinnen und Besucher erhalten ungewohnte Einblicke und erfahren, wie es hinter den Kulissen der Hochschule aussieht.
Ringvorlesungen
Ringvorlesungen beinhalten immer eine Vortragsreihe über ein spannendes Forschungsthema der RWTH Aachen und werden von den wissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschule organisiert. Sie finden entweder jedes oder alle zwei Semester statt.
Karlspreis an der RWTH
Jedes Jahr am Vortag der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an Christi Himmelfahrt besucht die designierte Karlspreisträgerin beziehungsweise der designierte Karlspreisträger exklusiv die RWTH Aachen. Ihre Studierenden dürfen sich dann über einen Vortrag sowie eine Diskussion über aktuelle europäische Themen freuen.