Digitale Thementage „Irgendwas mit Computern“
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99192
- E-Mail schreiben
Entdeckt die Welt der Informatikstudiengänge in Aachen
Erstmalig finden vom 19. bis 23. Juni 2023 die digitalen Thementage „Irgendwas mit Computern“ statt, die gemeinsam von der FH Aachen und der RWTH Aachen angeboten werden.
Es werden unsere (dualen) Bachelorstudiengänge vorgestellt, die aus dem Bereich der Informatik stammen.
Neben den Vorträgen zu unseren Studiengängen haben Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit Studierenden auszutauschen und mit Absolventinnen und Absolventen zu sprechen, die aus ihrer Berufspraxis berichten.
Alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich hier bald für die digitalen Thementage kostenlos anzumelden.
Die Teilnahme an der gesamten Woche wird empfohlen, damit ihr die verschiedenen Studieninhalte vergleichen könnt, unbekannte Studiengänge kennenlernt und so eine gute Studienentscheidung treffen könnt.
Das Wesentliche im Überblick
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte |
---|---|
Wann? | 19. bis 23. Juni 2023 |
Was? | Vorträge, Austausch mit Studierenden & Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern |
Wo? | Die Thementage werden mit Hilfe des Konferenztools Zoom angeboten. Dieses Onlineangebot darf aus Datenschutzgründen nur nach vollendetem 16. Lebensjahr genutzt werden. |
Anmeldung |
Die Anmeldung ist entweder direkt für die gesamte Woche oder tageweise möglich: |
Uhrzeit | Montag, 19.06.2023 |
Dienstag, 20.06.2023 |
Mittwoch, 21.06.2023 |
Donnerstag, 22.06.2023 | Freitag, 23.06.2023 |
---|---|---|---|---|---|
11 bis 16 Uhr | Programmier-workshop: Informatik Enlightened | ||||
16:30 Uhr | Informatik (RWTH Aachen) |
Wirtschaftsinformatik (FH Aachen) |
Duales Studium Angewandte Mathematik & Informatik (FH Aachen) |
Informatik (FH Aachen) |
|
17:05 Uhr | Computer Engineering (RWTH Aachen) |
Mensch-Technik-Interaktion und -Kommunikation (RWTH Aachen) |
Informatik auf Lehramt (RWTH Aachen) |
Computational Engineering Science (RWTH Aachen) |
|
17:35 Uhr | Pause | ||||
17:45 bis 18:30 Uhr | Studi Talk | Studi Talk | Studi Talk | Studi Talk | |
18:35 bis 19:15 Uhr | Talk mit Berufspraktikerinnen und -praktikern | Talk mit Berufspraktikerinnen und -praktikern | Talk mit Berufspraktikerinnen und -praktikern | Talk mit Berufspraktikerinnen und -praktikern |
Vortragende
- Informatik, B.Sc., RWTH Aachen, Dr. rer. nat. Dirk Thißen
- Computer Engineering B.Sc., RWTH Aachen, Dipl.-Inform. Tatjana Eiden
- Wirtschaftsinformatik B.Sc., FH Aachen, Clemens Treuling (M.A.)
- Mensch-Technik-Interaktion und -Kommunikation, RWTH Aachen, Dr. phil. Simone Wirtz-Brückner
- Angewandte Mathematik & Informatik B.Sc. + Ausbildung Dual, FH Aachen, Prof. Dr. rer. nat. Karola Merkel
- Informatik auf Lehramt, RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Schröder
- Informatik B.Sc, FH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Ingo Elsen
- Computational Engineering Science B.Sc., RWTH Aachen, Clara Witte (M.Sc.)