MINT-EC-Camps
für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schulen ab Jahrgangsstufe 10
MINT und Wissenschaft erleben
Du willst endlich mal das Gelernte anwenden und damit noch viel mehr machen dürfen als in der Schule?
Die RWTH bietet allen Schülerinnen und Schülern von Schulen aus dem MINT-EC-Netzwerk die Möglichkeit, an den viertägigen Camps zu den MINT-Fächern teilzunehmen. Dabei werden die Plätze des Camps paritätisch an Schülerinnen und Schüler vergeben. Neben der Auseinandersetzung mit ausgewählten aktuellen Themen in Theorie und Praxis gibt es ein kulturelles Rahmenprogramm und viel Platz zum Gedankenaustausch untereinander und mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99420
- E-Mail schreiben
Angebote und aktuelle Termine
Die MINT-EC-Camps an der RWTH Aachen werden halbjährlich angeboten. Aktuell sind folgende Termine geplant:
- 8. bis 11. November 2023 (Präsenz): MINT-EC-Camp Produktionstechnik
-
16. bis 19. April 2024 (Präsenz): MINT-EC-Camp Sustainability in Resource Engineering
Zusätzlich zu den MINT-EC-Camps bietet das Schülerlabor CAMMP (Schülerlabor für mathematische Modellierung) einmal jährlich eine MINT-EC-Akademie an der RWTH Aachen an. Diese findet vom 9. bis 13. Oktober 2023 statt.
Informationen im Überblick
MINT-EC-Camps an der RWTH Aachen
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von zertifizierten MINT-EC Schulen ab 16 Jahren.
Veranstaltungsart / -format
Projektwoche
Alternativ zu den MINT-EC-Camps können weitere wissenschaftsorientierte Themen- und Projektwochen oder einzelne Module für wissenschaftsorientierten schulischen und außerschulischen Unterricht genutzt werden. Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
(Lern-) Ziel
Ziel der MINT-EC Camps ist die Förderung von MINT-Talenten. Dabei geht es insbesondere darum, ihnen die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung und praktischen Anwendung von MINT-Themen zu geben.
Veranstaltungsort
RWTH Aachen
Veranstalterin / Veranstalter
Die Camps werden durch die Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen sowie den MINT-EC koordiniert. Die Durchführung obliegt den jeweiligen Fachbereichen der RWTH Aachen.
Zeitpunkt, Dauer, Turnus
Zwei Wochen im Jahr, eine im Frühjahr und eine im Herbst.
Anmeldung / Bewerbung
Die Anmeldung erfolgt über den MINT-EC.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung
Ein halbes Jahr vor Veranstaltungsbeginn werden die Anmeldungen auf der Webseite des MINT-ECs veröffentlicht. Circa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung erhalten die Schülerinnen und Schüler den endgültigen Ablaufplan. Die Buchung der Unterbringung übernimmt der EC. Die Veranstaltung findet für gewöhnlich von circa 9 bis 16 Uhr statt, im Anschluss gibt es Kennenlern-Veranstaltungen und ein gemeinsames Abendprogramm. Am letzten Tag erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde.
Rückblick
Ein Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen findet sich auf der Webseite des MINT-EC.
Verwandte Themen
-
Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Die Seite bietet eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten des Sachgebiets Angebote und Beratung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte der Zentralen Studienberatung.
-
Übersicht über Angebote und Programme für Schülerinnen und Schüler
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
-
Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Angebote mit aktuellem Termin sind zusätzlich im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aufgeführt.