Vorträge und Workshops zur Studienorientierung
für Studieninteressierte
Förderung einer fundierten Studienentscheidung
Für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte aus dem In- und Ausland bietet die Zentrale Studienberatung regelmäßig terminierte Vorträge und Workshops zur Studienorientierung an.
Für bestehende Gruppen, wie Klassenverbände, können die Vorträge und Workshops auch auf Anfrage terminiert und an Schulen durchgeführt werden. Die thematische Ausrichtung des Vortrags wird individuell mit der Lehrkraft abgesprochen.
Angebote und aktuelle Termine
Aktuelle Termine sind jeweils auf den nachfolgend verlinkten Seiten sowie im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte angegeben.
Es gibt Vorträge und Workshops zu den folgenden Themen:
- Schritte zu einer guten Studienentscheidung
- Die Welt des Studiums begreifen! Was heißt überhaupt studieren?
- Zum Studium nach Deutschland? Ein Vortrag für Studieninteressierte von deutschen Auslandsschulen
- Studienbeginn 2022 - Was Eltern vorher wissen wollen
- Raus aus der Gerüchteküche! NC Märchen und ihr Wahrheitsgehalt
- Richtig bewerben für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge
- Einblicke in das Thema Stipendium – Was ist zu beachten?
- Online-Workshop: Dein Weg zu einer guten Studienentscheidung
Informationen im Überblick
VORTRÄGE UND WORKSHOPS ZUR STUDIENORIENTIERUNG
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Schülerinnen und Schüler ab der EF sowie Studieninteressierte, die bisher noch nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren und eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben.
Da die Formate derzeit ausschließlich online angeboten werden, sollte eine stabile Internetverbindung gewährleistet sein, um nicht während der Veranstaltung aus dem Meeting geworfen zu werden. Idealerweise steht ein Desktoprechner, Laptop oder Tablet zur Verfügung.
Veranstaltungsart / -format
(Interaktive) Vorträge und Workshops
Aktuell bietet die Zentrale Studienberatung alle Formate ausschließlich als Online-Format über die Plattform Zoom an. Einige Formate sind interaktiv angelegt und verbunden mit Aufgaben und Fragen, die die Studieninteressierten bearbeiten können.
(Lern-) Ziel
Alle Vorträge und Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte unterstützen den Prozess der Studienentscheidung durch Weitergabe von Informationen unter anderem zu den Themen Entscheidungsfindung, potentielle Studiengängen der RWTH Aachen, Bewerbungsprozess und Einschreibung, Studentenleben. Einige Formate sind interaktiv angelegt und verbunden mit Aufgaben und Fragen, die die Studieninteressierten bearbeiten können.
Veranstaltungsort
RWTH Aachen, auf Anfrage auch in Schulen
Aktuell bietet die Zentrale Studienberatung alle Formate ausschließlich als Online-Format über die Plattform Zoom an.
Veranstalterin / Veranstalter
Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen, Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Zeitpunkt, Dauer, Turnus
Die Vorträge und Workshops werden im Jahresturnus regelmäßig oder auf Anfrage von Schulen individuell angeboten. Die Dauer variiert je nach Veranstaltung von einer bis zu sechs Zeitstunden.
Anmeldung / Bewerbung
Für ausgewählte Vorträge und den Studienentscheidungsworkshop muss man sich vorher anmelden. Die Details können den Veranstaltungsseiten entnommen werden.
Kosten
Alle Angebote der Zentralen Studienberatung sind kostenfrei.
Verwandte Themen
-
Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Die Seite bietet eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten des Sachgebiets Angebote und Beratung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte der Zentralen Studienberatung.
-
Übersicht über Angebote und Programme für Schülerinnen und Schüler
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
-
Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Angebote mit aktuellem Termin sind zusätzlich im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aufgeführt.