Peer-to-Peer-Projekt – Training, Beratung, Supervision

Kontakt

Name

Kerstin Platt

Psychologische Beratung

Telefon

work
+49 241 80 99424

E-Mail

E-Mail
 

Studierende, die sich in ihrer Arbeit für andere Studierende engagieren, also eine Tätigkeit in einem Peer-to-Peer-Setting ausüben, führen eine anspruchsvolle und oft auch emotional belastende Tätigkeit aus. In ihrer Peer-Beratung sind sie mit den Belastungen, den emotionalen Problemen und den schwierigen Lebenssituationen ihrer Ratsuchenden konfrontiert. Daher ist eine ausreichende Qualifizierung und Unterstützung der Peer-Beratenden besonders wichtig. Das Peer-to-Peer-Projekt beinhaltet verschiedene Angebote für Studierende zur Qualifizierung und Unterstützung. Im Angebot sind eine offene Telefonsprechstunde, verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Themen und die Möglichkeit zur Supervision enthalten.

Folgende Online-Workshops werden angeboten:

  • Basics der Gesprächsführung für Studierende im Beratungskontext
    In diesem zweiteiligen Workshop sollen die Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet werden. Es kommen sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Übungen zum Einsatz. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen können verschiedene Techniken im Workshop von den Studierenden erprobt werden.
  • Beratungssystem an der RWTH
    In diesem Workshop können die Studierenden ihr Wissen über unterschiedliche Beratungsangebote an der RWTH vertiefen, um andere Ratsuchende zielgerichtet an weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vermitteln zu können. Insbesondere die Verweispraxis an Institutionen der RWTH soll anhand von praktischen Beispielen geübt werden.
  • Kommunikation für Studierende in Hochschulgremien
    In diesem Workshop wird zunächst auf die Grundlagen der Verhandlung eingegangen, bevor dieses Wissen dann in praktischen Übungen umgesetzt werden soll.
 

Telefonsprechstunde

Für kurzfristig auftretende Unklarheiten, Schwierigkeiten oder Probleme aufseiten der Peer-Beratenden gibt es die offene Telefonsprechstunde, um professionelle Unterstützung bei ihren Beratungsanliegen einzuholen.

Die Offene Telefonsprechstunde wird montags von 11:30 bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer +49 241 80 99424 angeboten.

Supervision

Darüber hinaus wird eine Supervision für Studierende in der Peer-to-Peer-Beratung angeboten. Die Supervision soll die Studierenden in ihrer Arbeit unterstützen und die eigene Gesundheit und Psychohygiene der Peer-Beratenden fördern. In der Supervision gibt es die Möglichkeit, über belastende Beratungssituationen zu sprechen, um diese nicht mit ins Privatleben zu nehmen.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt per mit Frau Platt auf.

Der Termin hierfür wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.