Ruhe- und Serviceraum
Kontakt
Name
VORSCHUB – Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der RWTH Aachen
Telefon
- work
- +49 241 80 93762
- E-Mail schreiben
Eine Auszeit zwischen zwei Vorlesungen, einen ruhigen Arbeitsplatz und eine Ablagemöglichkeit für persönliche Gegenstände – im Ruhe- und Serviceraum für für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der RWTH Aachen finden Sie einen Rückzugsort im geschäftigen Hochschulalltag.
Für wen ist der Ruhe- und Serviceraum?
Wenn Sie an der RWTH Aachen studieren und eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben, können Sie den Ruheraum nutzen. Darüber hinaus ist deren Assistenzkräften oder Eingliederungshilfen der Zugang gestattet. Die Studierenden benötigen Sie eine Zugangsberechtigung für die Nutzung des Raumes. Diese und auch den Schlüssel zum Ruheraum erhalten Sie gegen die Zahlung einer Kaution bei den Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
.Wo ist der Ruhe- und Serviceraum?
Der Ruheraum befindet sich im Erdgeschoss der Bibliothek 2, Gebäude 1160 am Templergraben 59, 52062 Aachen und hat die Raumnummer 24. Der Eingang ist an der Rückseite des Gebäudes. Sie erreichen den Raum barrierefrei über den an den Vorplatz der Bibliothek angrenzenden Weg oder über die Straße Marienbongard. Der Zugang über die Wüllnerstraße ist nur über eine Treppe möglich.
Das Telefon im Ruheraum erreichen Sie unter der Telefonnummer +49 241 80 94351. Gespräche über dieses Telefon sind nur innerhalb der RWTH Aachen möglich.
.Was bietet der Ruhe- und Serviceraum?
- zwei Schreibtische, von denen Sie einen elektrisch in der Höhe verstellen können
- einen Arbeitsplatz mit Computer sowie mehrere Steckdosen
- einen Kühlschrank, in dem Sie zum Beispiel Medikamente aufbewahren können
- eine gemütliche Sitzecke mit Sofa und Sessel
- ein Notfalltelefon, über das Sie die Hochschulwache erreichen können
- Schließfächer, in denen Sie persönliche Dinge verstauen können
- eine Mikrowelle zum Erwärmen von Spezialnahrung oder Wärmekissen
- Wasserkocher für Tee oder Wärmflaschen
- Waschbecken mit Seife und Desinfektionszeug
Wo gibt es noch Ruheräume an der RWTH?
Im Universitätsklinikum, Pauwelsstraße 30, steht ebenfalls ein Ruheraum zur Verfügung. Außerdem kann im Aixtron-Gebäude, Kackertstraße 15, der Raum A 013 als Arbeits- und Ruheraum genutzt werden.
.Wie bekomme ich Zugang zu den Ruheräumen?
Die Zugangs- und Nutzungserlaubnis für die Räume im Templergraben beziehungsweise im Universitätsklinikum erhalten Sie bei der Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung.