Beratung zum Thema Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Kontakt
- E-Mail schreiben
Ein Studium soll an der RWTH Aachen uneingeschränkt für jeden Menschen möglich sein. Auf die besonderen Anforderungen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung geht die Hochschule deshalb besonders ein.
Persönliche Beratung
.Individuelle und vertrauliche Beratung wird unter anderem zu folgenden Themen angeboten:
- gesundheitsbedingte Schwierigkeiten im Studium
- Nachteilsausgleiche für Prüfungsleistungen
- Unterstützung durch Studienassistenzen
- Ruheraum zur Erholung zwischen Veranstaltungen
- Selbsthilfegruppe
- Härtefallanträge
- Urlaubssemester aufgrund von Krankheit
- Erstattung des Semestertickets
- BAföG Sonderregelungen
- Leben im Wohnheim mit Behinderung oder Erkrankung
Offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet donnerstags von 10 bis 11:30 Uhr über Zoom statt. Wenn Sie dem Zoom-Meeting-Raum beitreten, gelangen Sie zunächst in einen virtuellen Warteraum. Sobald Sie an der Reihe sind, werden Sie von den Beauftragten in den Zoom-Raum eingelassen. Bitte haben Sie gegebenenfalls etwas Geduld.
In der offenen Sprechstunde können Kurzanliegen geklärt und eine Erstinformation gegeben werden. Wenn Sie ein Anliegen haben, das mehr Zeit in Anspruch nimmt, vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Gesprächstermin.
Zugangsdaten
Meeting-ID: 640 6361 7365
Kenncode: 963537
Externe Links
- Sozial engagiert mit Help e.V.
- Deutscher Behindertensportverband
- Landschaftsverband Rheinland
- Integrationsämter
- Deutsche Rentenversicherung
- Stellenangebote für Absolventinnen und Absolventen mit Behinderung
- Zentrum für Psychische Gesundheit
- kombabb-Kompetenzzentrum NRW
- kombabb-Internetportal
- Als Sudent mit Behinderung in Deutschland Studieren
- Studieren im Ausland mit Behinderung