Beratung zum Thema Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Bitte beachten Sie
Unser Telefon ist derzeit nicht besetzt. Eine telefonische Beratung ist nur nach vorheriger Absprache per E-Mail unter Angabe von Anliegen und Telefonnummer möglich.
Kontakt
Name
VORSCHUB – Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der RWTH Aachen
Telefon
- work
- +49 241 80 93762
- E-Mail schreiben
Ein Studium soll an der RWTH Aachen uneingeschränkt für jeden Menschen möglich sein. Auf die besonderen Anforderungen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung geht die Hochschule deshalb besonders ein.
Aktuelles
Die Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe wurde der Liste für einen möglichen Nachteilsausgleich hinzugefügt. In diesem Fall ist ein Antrag an den Prüfungsausschuss erforderlich, der auch die Entscheidung trifft.
Am 1. Januar 2016 führte die RWTH Aachen die Ämter der Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Stellvertretung ein. Sie übernehmen die Arbeit der ehemaligen Interessenvertretung für behinderte und chronisch kranke Studierende und des Sachgebiets Behindertenfragen Studierender.
Persönliche Beratung
.VORSCHUB ist die Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der RWTH Aachen. Wir treten für die Belange der Studierenden ein – vom barrierefreien Zugang zu Hörsälen bis hin zu individueller und vertraulicher Beratung unter anderem zu folgenden Themen:
- gesundheitsbedingte Schwierigkeiten im Studium
- Nachteilsausgleiche für Prüfungsleistungen
- Unterstützung durch Studienassistenzen
- Ruheraum zur Erholung zwischen Veranstaltungen
- Selbsthilfegruppe
- Härtefallanträge
- Urlaubssemester aufgrund von Krankheit
- Erstattung des Semestertickets
- BAföG Sonderregelungen
- Leben im Wohnheim mit Behinderung oder Erkrankung
Für Fragen rund um das Thema Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung sind wir natürlich auch Anlaufstelle für alle RWTH-Mitarbeitenden und -Dozierenden.
.Inklusives Sportangebot
Alle Informationen für das inklusive Sportangebot der RWTH finden sie auf der Seite des Hochschulsportzentrums. Beim Sportreferat an den Aachener Hochschulen ist Juliana Kirchhoff Ihr Kontakt zum Thema Behindertensport.
.Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Kontakt mit den zuständigen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der RWTH Aachen zu pflegen und dabei ein enges Kommunikationsnetz aufzubauen. Hierbei hilft uns der Kontakt mit den Studierenden, die uns ihre Probleme schildern, weil wir dadurch diese Probleme mit in unsere Ziele aufnehmen können.
Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung der RWTH Aachen
Assistenzen im Studienalltag
Die RWTH Aachen stellt studentische Hilfskräfte für die Unterstützung der behinderten und chronisch kranken Studierenden im Studienalltag zur Verfügung. Sie stehen vorranging für folgende Aufgaben zur Verfügung: Anfertigen von Vorlesungsnotizen und Abschriften, Vorlesen, Recherchieren, Orientierungshilfe, Kopieren, Scannen, Hilfe beim Transport von Gegenständen, Begleitung zur Uni und zurück innerhalb Aachens, Begleitung bei Besorgungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Studium stehen, Unterstützung im Ruhe- und Serviceraum oder in Lernräumen, Begleitung zu gewünschten Orten an der Uni und in und durch die Bibliotheken.
Downloads
- Studienführer für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (pdf: 1626 kb)
- Was ist ein Nachteilsausgleich? (pdf: 718 kb)
- How To: Nachteilsausgleich (pdf: 206 kb)
- Zur Bewerbung an der RWTH Aachen – Härtefallantrag (pdf: 201 kb)
- Kurzinfo Härtefallantrag (pdf: 283 kb)
- Eingliederungshilfe (pdf: 188 kb)
- Studienassistenzen (pdf: 197 kb)
- Vorrichtungen Bibliothek (pdf: 202 kb)
- Übersicht über die Behindertenparkplätze an der RWTH Aachen (pdf: 238 kb)
- Kostenloser Busbegleitservice (pdf: 1488 kb)
- Beratungswegweiser (pdf: 1132 kb)
- WC-Anlagen (pdf: 86 kb)
Externe Links
- Sozial engagiert mit Help e.V.
- Deutscher Behindertensportverband
- Landschaftsverband Rheinland
- Integrationsämter
- Deutsche Rentenversicherung
- Stellenangebote für Absolventinnen und Absolventen mit Behinderung
- Zentrum für Psychische Gesundheit
- kombabb-Kompetenzzentrum NRW
- kombabb-Internetportal
- Als Sudent mit Behinderung in Deutschland Studieren
- Studieren im Ausland mit Behinderung