UROP International – Informationen für Studierende

  Studentin erklärt ihr Poster Urheberrecht: © RWTH International Office

Die RWTH Aachen bietet vielfältige Möglichkeiten für Forschungspraktika in allen Fachrichtungen. In der Projektdatenbank sind etwa 200 Projekte ausgeschrieben.

 

Bewerbungsstichtag

Bewerbungsstichtag ist der 9. Januar 2023.

 

Die Projektdatenbank

Die Betreuerinnen und Betreuer der Forschungsprojekte veröffentlichen ihre Projektvorschläge in der UROP-Projektdatenbank. Dort können Sie sich das komplette Angebot anschauen und sich für maximal zwei verschiedene Projekte entscheiden.

Die Datenbank enthält sowohl Projekte des Programmteils UROP International als auch Projekte der Programmteile RWTH UROP und UROP Abroad. Bitte aktivieren Sie daher bei der Suche in der Datenbank links den Filter „UROP International“.

 

Bewerbung

Nachdem Sie sich für Projekte aus der Projektdatenbank entschieden haben, registrieren Sie sich bitte auf unserer Datenbank MoveON. Hier können Sie sich für bis zu zwei Projekte aus der Projektdatenbank bewerben. Laden Sie hier bitte auch die folgenden Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hoch:

 

Bewerbungsunterlagen

  1. 1
    Lebenslauf
  2. 2
    Motivationsschreiben; je eins für das entsprechende Projekt, für das Sie sich bewerben
  3. 3
    Empfehlungsschreiben
  4. 4
    Notenspiegel
 

Das jährliche Update der Datenbank wird im November durchgeführt. Während dieser Aktualisierung werden alte Einträge entfernt und neue Projekte hinzugefügt. Bewerben Sie sich daher bitte nicht vor Ende November, da sich der Inhalt der Datenbank bis dahin noch ändern kann.

Die Bewerbungsfrist ist jeweils am 10. Januar jedes Jahres. Die Bewerbungsunterlagen müssen zu dieser Frist vollständig vorliegen. Mit Ihrer Bewerbung bewerben Sie sich automatisch auch für ein Stipendium.

Spätestens in der ersten Märzwoche werden wir Ihnen mitteilen, ob Sie durch einen der Projektbetreuer ausgewählt wurden und ob wir Ihnen zusätzlich ein Stipendium anbieten können. Danach haben Sie eine Woche Zeit, um uns mitzuteilen, ob Sie teilnehmen möchten. Daraufhin werden potentielle NachrückerInnen benachrichtigt.

Im Laufe des März kümmern wir uns dann um organisatorische Details wie Ihre Zimmer in den Studentenwohnheimen, Ihre Einschreibung und halten eine Online Info Session, in der Sie Fragen stellen können und alle wichtigen Details für Ihren Aufenthalt in Aachen mitgeteilt bekommen.

 

Auswahlkriterien, Gebühren und Stipendien

UROP International richtet sich an Studierende US-amerikanischer oder kanadischer Universitäten, die einen Notendurchschnitt von mindestens 3.2 haben und im Bachelorstudium an einer nordamerikanischen Hochschule eingeschrieben sind. Idealerweise sind Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung im zweiten oder dritten Studienjahr, aber auch Freshmen und Seniors können am Programm teilnehmen. Insgesamt können bis zu 60 Studierende jedes Jahr an UROP International teilnehmen.

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Je nach Ihren Vorkenntnissen werden Sie in einen passenden Deutschkurs eingestuft; wir bieten Kurse auf bis zu vier verschiedenen Sprachniveaus an.

Jedes Jahr stehen 30 Stipendien von 1.850 Euro zur Verfügung. Davon können die Lebenshaltungskosten während des Aufenthaltes in Aachen weitgehend gedeckt werden. Die RWTH vergibt die Stipendien vornehmlich an Studierende von Partnerhochschulen. Wenn Sie kein Stipendium bekommen, sollten Sie circa 2.000 Euro für Ihren Aufenthalt in Aachen einkalkulieren: neben Ihren Reisekosten sollten Sie drei Monatsmieten und die Kosten für die Einschreibung – circa 280 Euro, darin ist das Ticket zur kostenlosen Nutzung für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Nordrhein-Westfalen enthalten – einplanen.

 

Unterkunft und Visum

Während Ihres Aufenthaltes in Aachen bieten wir Ihnen ein Zimmer in einem der Studentenwohnheime des Studentenwerks Aachen an, wenn Sie nicht auf eigene Initiative auf die Suche nach einer Unterkunft gehen möchten.

Die Miete kann durch das Stipendium gedeckt werden und beträgt zwischen 250 und 450 Euro im Monat. Hinzu kommt eine Kaution in Höhe von zwei Monatsmieten, die selbstverständlich beim Auszug zurückgezahlt wird, sofern Sie das Zimmer in einem guten Zustand hinterlassen.

Bürger der USA oder Kanadas benötigen in aller Regel kein Visum, wenn die Aufenthaltsdauer drei Monate nicht überschreitet. Sollten Sie länger als 90 Tage bleiben wollen, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis während Ihres Aufenthalts in Deutschland bei der Ausländerbehörde verlängern lassen.

 

Buddy-Programm

Wir empfehlen Ihnen sehr, sich für das Buddy-Programm des International Office anzumelden! Das BeBuddy-Team vermittelt Ihnen eine Studierende oder einen Studierenden der RWTH, der oder die Sie insbesondere in den ersten Tagen nach Ihrer Ankunft und während des gesamten Aufenthalts unterstützen wird.

Ihr „Buddy“ wird vor Ihrer Ankunft den Schlüssel zu Ihrem Zimmer im Wohnheim abholen und Sie am Bahnhof in Empfang nehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie von uns, wenn Sie für UROP International ausgewählt wurden.

 

The program is a great balance between the "serious summer research experience" and the ‘fun traveling/backpacking across Europe’ experience, as well. RWTH Aachen is a great university, and my research experience was wonderful – I also loved the campus and all the events that were always happening there, UROP or not! Aachen is also a great location for traveling; the Netherlands, Belgium, and Luxembourg, as well as some of the nicest cities in Germany (Cologne, Düsseldorf) are within a few hours' travel. It's awesome, I did good research, and I was never bored in my free time, either!”

Audrey Coble, University of Michigan

 
 

I couldn't recommend it more highly. This program has changed my life. It is so ideal. It's wonderful in itself to live in Aachen for a summer – which is a beautiful city – and get to work on a project that is career-relevant. But UROP is unique in that you get to experience this internship with 40 other students and make lasting friendships along the way.

Stephanie Dimitroff, McGill University