UROP Abroad
UROP Abroad bietet qualifizierten Bachelorstudierenden der RWTH die Gelegenheit, Forschungsprojekte an ausgewählten Forschungseinrichtungen und Hochschulen in den USA oder Kanada durchzuführen. Auf diese Weise können die Studierenden einen Einblick in die Forschungspraxis erlangen und dies zugleich mit der interkulturellen Erfahrung eines Auslandsaufenthalts verbinden.
Forschen in Nordamerika
Alle Bachelorstudierenden der RWTH vom zweiten Studienjahr bis zum Bachelorabschluss können an UROP Abroad teilnehmen.
Forschungsprojekte im Rahmen von UROP Abroad können ganzjährig durchgeführt werden und unterliegen keinen festen Programmdaten oder Fristen. Die Projekte sollten mindestens zwei Monate dauern. Studierende können ihr Projekt sowohl während des Semesters als auch in den Semesterferien bearbeiten. Die Projektbetreuer und -betreuerinnen können die Projektdauer und die Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden individuell festlegen.
Stipendien
Für UROP Abroad-Projekte stehen jährlich 15 Mobilitätsstipendien zur Verfügung. Die Förderhöhe liegt bei 600 Euro monatlich für eine maximale Praktikumsdauer von sechs Monaten. Der Antrag auf ein Stipendium erfolgt nach der Betreuungszusage durch eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler der jeweiligen Gasthochschule oder Forschungseinrichtung; das Bewerbungsformular wird Ihnen zugeschickt.
Ich war aber so begeistert von der kanadischen Hochschule, dass ich mich vor meinem zweiten Aufenthalt für ein UROP-Forschungsstipendium bewarb. Gleichzeitig kam ich mit dem IO ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass zufällig gerade Gespräche zwischen den Hochschulen liefen. Ich hatte das Glück, das International Office und die RWTH Aachen als Botschafterin an der University of Waterloo zu repräsentieren.
Nina Bailly