Ehrenamtliches Engagement in einem Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund
Start with a Friend
Ziel: Start with a Friend e.V. bringt Geflüchtete und Locals in Tandems zusammen - basierend auf Interessen und Bedarfen. Im Idealfall erwächst daraus eine Freundschaft, in jedem Fall entsteht ein Netzwerk, das Geflüchteten ihren Start in Deutschland erleichtert. Start with a Friend begleitet und berät die Tandems nach dem Matching und organisiert Gemeinschaftsaktivitäten, um die Tandems auch untereinander in Kontakt zu bringen. Außerdem möchten wir Strukturen zu schaffen, in denen sich auch Menschen engagieren können, die beruflich und familiär eingespannt sind. Die Zeiteinteilung ist daher flexibel, Weiterbildungsangebote finden statt, sind aber optional.
Hêvî für Geflüchtete
Ziel: Im Rahmen des Projekts werden Vereinsmitglieder und Interessierte auf jugendliche Flüchtlinge aus Aachen treffen. Es sollen neue Mentoring Beziehungen zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Jugendlichen entstehen. Dabei ist die Intention die Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Alltags in Deutschland zu unterstützen.
Jugend rettet
Ziel: Wir sind eine Organisation von jungen Erwachsenen, die Gelder für den Erwerb eines Schiffes sammeln. Mit diesem Schiff werden wir private Seenotrettung auf dem Mittelmeer betreiben. Wir werden Menschen in Seenot lokalisieren, sie aufnehmen und sicher in den nächstgelegenen Hafen bringen.
Medinetz Aachen e.V.
Ziel: Medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für geflüchtete Menschen unabhängig von Aufenthaltstitel und Krankenversicherung. In einer Sprechstunde, die die Betroffenen anonym aufsuchen können, soll ermittelt werden, welche Art von medizinischer Hilfe notwendig ist und anschließend an die Ärztinnen und Ärzte in Aachen, die sich bereit erklärt haben, Geflüchtete ohne Aufenthaltsstatus anonym und kostenlos beziehungsweise kostengünstig fachärztlich zu behandeln, überwiesen werden.
Starring Aachen
Ziel: Wir glauben, ein enger Kontakt zwischen Geflüchteten und Aachenern ist Grundlage für die Integration und Teilnahme an der Gesellschaft. Grade Studierende können Geflüchtete in vielen Bereichen unterstützen. Zum Beispiel wollen wir mit Angeboten – etwa Nachhilfegeben, Freizeitaktionen oder Vermitteln von ersten Deutschkenntnissen – beiden Seiten näher bringen.
Kiron – Higher Education for Refugees
Ziel: Kiron bietet Flüchtlingen in Deutschland die Möglichkeit, Zugang zu einem Studium mit international anerkanntem Abschluss zu erhalten und leistet so einen immensen Beitrag zur erfolgreichen Integration unserer zukünftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in die deutsche Gesellschaft. Das Kiron-Aachen Team ist auf der Suche nach engagierten Studierenden, die Betreuer für eine Flüchtlingsstudentin oder einen Flüchtlingsstudenten werden wollen.
Ingenieure ohne Grenzen
Ziel: Das Projekt Gazebo der Regionalgruppe Aachen von Ingenieure ohne Grenzen e.V. richtet sich an minderjährige Geflüchtete, aber ebenso an ihre deutschen Mitschülerinnen und Mitschüler. Ziel des Projekts ist die dauerhafte Integration jugendlicher Geflüchteter in die Gesellschaft durch technische Workshops in Verbindung mit interkulturellen Lerneinheiten. Dabei sollen Vorurteile erkannt und abgebaut werden, Strategien zur Konfliktbewältigung erarbeitet und ein umfassendes Verständnis für Diversität und Multikulturalität bei den Jugendlichen angeregt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, führen wir interaktive, spielerische Übungen mit den Teilnehmenden durch, die das interkulturelle Lernen fördern.
Caritasverband Aachen
Ziel: Der Caritasverband Aachen bietet mehrere Projekte im Bereich der Flüchtlingshilfe an. Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, Verkehrsregeln zu vermitteln – mit Schwerpunkt auf dem Verhalten von Fahrradfahrern im Straßenverkehr –, mit den Flüchtlingen gemeinsam gespendete Räder zu reparieren und fahrtauglich zu machen oder das reine Fahrradfahren beizubringen.
Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Ziel: Das Projekt „Willkommen für Flüchtlinge“ unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Aachen. Wir wollen ihnen helfen, sich bei uns zurecht zu finden, die deutsche Sprache zu lernen, unsere Kultur zu erfahren, sich zu integrieren und zugleich ihre eigene Identität zu finden, ohne die eigene Kultur zu vergessen. Jede Unterstützerin, jeder Unterstützer kann ihre und seine ganz eigenen Kompetenzen einbringen und Kreativität entfalten.
Café Zuflucht
Ziel: Das Café Zuflucht tritt für die Menschenrechte ein, berät Flüchtlinge und fördert ihre Begegnung mit Einheimischen. Möglichkeiten der Mitarbeit im Café Zuflucht gibt es viele: Engagement im wöchentlichen Tipp-Café, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Hilfe beim Verfassen von Briefen, Begleitung von Flüchtlingen zu Behörden, Hilfestellung bei Anträgen und mehr.
Förderkreis Asyl Würselen e.V.
Ziel: Der Verein Förderkreis Asyl Würselen e.V. unterstützt die Arbeit der ehrenamtlich Helfenden für und mit den Flüchtlingen in Würselen finanziell und organisatorisch. Möglichkeiten der Einbringung sind Beratung, Deutschkurse, Patenschaften, Integration durch Sport Sachspenden und mehr.
Sprachenakademie
Ziel: Das Ehrenamtsprojekt der Sprachenakademie Aachen gGmbH unterstützt Sprachkursteilnehmerinnen und -teilnehmer, deren besondere (Not-)Lage es ihnen schwer macht, dem Deutschunterricht zu folgen. Häufig handelt es sich dabei um Flüchtlinge. Derzeit stammen die meisten aus Syrien, Eritrea, dem Irak und Afghanistan. Weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind willkommen.