Zertifikat Integration

Kontakt

Name

Chiara Weber

Koordination BeBuddy

Telefon

work
+49 241 80 92572

E-Mail

E-Mail
 

Die Variante Integration richtet sich an Studierende, die keinen Auslandsaufenthalt planen beziehungsweise diesen vor der Anmeldung für das Zertifikat-Internationales an einer anderen Hochschule als der RWTH Aachen durchgeführt haben. Auch ausländische Studierende, die für mindestens zwei Semester an der RWTH Aachen studieren, können sich für diese Variante anmelden.

Pflichtkomponenten

  • Interkulturelles Training
  • BeBuddy-Programm (mindestens drei Monate)
  • Evaluationsbogen

Das BeBuddy-Programm ist ein Betreuungsprogramm des International Office der RWTH Aachen, um neu eingeschriebenen internationalen Studierenden den Einstieg in ihr Studium an der RWTH und in den Aachener Alltag zu erleichtern. Wir bemühen uns, jedem internationalen Studierenden noch vor Beginn seines Studiums einen erfahrenen deutschen oder internationalen Studierenden möglichst der gleichen Fachrichtung zur Seite zu stellen.

Als Buddy kann sich jeder engagieren, der über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügt, sich auf dem Campus der RWTH Aachen zurechtfindet und gerne eine/n internationale/n Studierende/n während der ersten Zeit in Aachen unterstützt.

Wenn Sie internationale/r Student/in und neu in Aachen sind und gerne persönlich von einer Kommilitonin oder einem Kommilitonen betreut werden möchten, können Sie sich als Mentee anmelden. Das Engagement als Mentee zählt ebenfalls als Komponente für das Zertifikat-Internationales, Variante Integration.

Bevor Sie als Buddy am BeBuddy-Programm teilnehmen können, werden Sie bei einem interkulturellen Training auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Die interkulturellen BeBuddy-Trainings finden regelmäßig statt. Die Termine finden Sie im Kalender des International Office. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail bei der Projektkoordinatorin Dominika Dudzik.

Die Teilnahme als Buddy beziehungsweise Mentee umfasst in der Regel einen Zeitraum von mindestens drei Monaten und kann auf Wunsch verlängert werden. Die Abgabe des Evaluationsbogens des BeBuddy-Projektes gehört ebenfalls zu den Pflichtkomponenten. Der Link zum Evaluationsbogen wird am Ende des Semesters an alle Teilnehmenden versendet.

 

Häufig gestellte Fragen

Muss ich einen Nachweis über meine Teilnahme am interkulturellen Training erbringen?

Wenn Sie an einem interkulturellen Training im Rahmen des BeBuddy Programms der RWTH teilgenommen haben, müssen Sie hierzu keinen Nachweis hochladen, da dies intern nachgehalten wird.

Benötige ich einen Nachweis über meine Teilnahme am BeBuddy-Programm?

Hierzu müssen Sie keinen Nachweis hochladen, da dies intern nachgehalten wird.

Muss ich meinen Evaluationsbogen einreichen?

Hierzu müssen Sie keinen Nachweis hochladen, da dies intern nachgehalten wird.

 

Wichtig

Falls Sie schon bei der Anmeldung für das Zertifikat-Internationales als Buddy beziehungsweise Mentee tätig gewesen sind und bereits die BeBuddy-Schulung besucht haben, ist eine erneute Teilnahme an der Schulung nicht notwendig.

 

Wahlpflichtkomponenten

Für beide Zertifikate müssen Sie zusätzlich zu den Pflichtelementen ebenfalls mindestens vier Wahlpflichtkomponenten absolvieren.

Erst wenn Sie sowohl die Pflicht- als auch die Wahlpflichtkomponenten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat-Internationales vom International Office der RWTH Aachen.

Gruppe 1

Von den Wahlpflichtkomponenten der Gruppe 1 müssen mindestens zwei Komponenten absolviert werden.

 

Gruppe 2

Von den Wahlpflichtkomponenten der Gruppe 2 sollen mindestens zwei Komponenten absolviert werden.