Sprachliche Vorbereitung

  Bruno de Castro Urheberrecht: © Martin Braun  

I did not only learn German as a second language. I have grown as a person. My stay in Aachen gave me the opportunity to acknowledge the intercultural differences between Germany and Brazil and to learn from them. This affects my professional relationships but even more so my personal relationships.

Bruno de Castro

 

Sprachliche Voraussetzungen für Austauschstudierende

Die meisten Vorlesungen und Seminare an der RWTH Aachen werden auf Deutsch angeboten. Wir möchten, dass Ihr Studienaufenthalt an unserer Universität für Sie erfolgreich und ohne größere Probleme verläuft, aber auch, dass Sie sich im Alltag in Aachen zurechtfinden und wohlfühlen. Dafür sind Deutschkenntnisse sehr wichtig und müssen bereits bei der Bewerbung nachgewiesen werden.

 

Häufig gestellte Fragen

Erfüllen Sie die sprachlichen Voraussetzungen?

Damit Sie sich zum Austauschstudium an der RWTH Aachen bewerben können, müssen Sie über die für den jeweiligen Studiengang erforderlichen Sprachkenntnisse verfügen. Je nach gewähltem Kurs ist dies entweder Deutsch oder Englisch mindestens auf dem Niveau B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Bewerbungen ohne einen geeigneten Nachweis können leider nicht akzeptiert werden.

Achtung: Bei den folgenden Fachgruppen ist es erforderlich, dass Sie Deutschkenntnisse von B2.1 oder höher nachweisen können:

  • Geographie und Geowissenschaften
  • Medizin

Studierende, die nicht das erforderliche Niveau nachweisen können, können leider nicht angenommen werden.

Wie können Sie die Sprachkenntnisse nachweisen?

Als Nachweis der Deutsch- und Englischkenntnisse akzeptieren wir alle offiziellen Zertifikate, die entweder von der Heimatuniversität oder von einem offiziell anerkannten Sprachinstitut ausgestellt wurden. Das Niveau muss eindeutig erkennbar sein und einen Vergleich zum Niveau von dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen anbieten – entweder auf dem Zertifikat selbst, in einer Anlage zum Zertifikat oder auf der Webseite des Sprachinstituts.

Zertifikate, auf denen nicht erkennbar ist, welchem Niveau vom GeR das Ergebnis entspricht, werden nicht akzeptiert. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers beziehungsweise der Bewerberin, die Informationen bezüglich des Niveaus und der Äquivalenz zum GeR beim Sprachinstitut zu verlangen.

Akzeptierte Englisch-Sprachtests für ein Austauschstudium an der RWTH Aachen

  • Cambridge: B2 First (140 to 159; B1 Preliminary Pass, Pass with Merit; A2 Key Pass with Distinction
  • EF English Test: 41-40
  • Englischkurs der Heimatuniversität (offizielles Testergebnis): B1-C2
  • IELTS: >3,5
  • B1-Sprachniveau nachgewiesen durch Heimatuniversität (unterschrieben/mit Stempel): B1-C2
  • Pearson Test PTE Academic: >43
  • TELC: B1-C2
  • TOEFL IBT: >42
  • TOEFL ITP: >460
  • TOEIC-Test Hör- und Leseverständnis: 275-395 (Hörverständnis), 275-380 (Leseverständnis)
  • TOEIC-Test Sprechen und Schreiben: 120-150 (Sprechen), 120-140 (Schreiben)

Akzeptierte Deutsch-Sprachentests für ein Austauschstudium an der RWTH Aachen

  • Deutsch-Uni Online, DUO: B1-C2
  • Deutschkurs an der Heimatuniversität (offizieller Nachweis): B1-C2
  • Goethe-Institut: Goethe-Zertifikat B1; Zertifikat Deutsch (ZD)
  • B1-Sprachniveau Deutsch nachgewiesen durch Heimatuniversität (unterschrieben/mit Stempel): B1-C2
  • TestDaf: TDN 3-TDN 5
  • WiDaF: 247-495

Muss ich sowohl meine Englisch- als auch meine Deutschkenntnisse nachweisen?

Wenn Sie während Ihres Austauschs nur Kurse in englischer Sprache wählen, müssen Sie nur Ihre Englischkenntnisse nachweisen. Ähnlich ist es, wenn Sie Kurse auf Deutsch wählen: In diesem Fall müssen Sie nur Ihre Deutschkenntnisse nachweisen.

Was ist, wenn ich keine Kurse an der RWTH belege, sondern nur ein Praktikum mache oder meine Abschlussarbeit schreibe?

Sie belegen während Ihres Austausches keine Kurse, sondern schreiben Ihre Abschlussarbeit oder arbeiten an einem Projekt während Ihres Austausches. Sie müssen keinen Sprachnachweis einreichen, sondern sich direkt mit Ihrem Betreuer beziehungsweise Ihrer Betreuerin über Ihre Arbeitssprache einigen. Falls Ihre Betreuerin beziehungsweise Ihr Betreuer fehlende Sprachkenntnisse feststellt, kann ein zusätzlicher Sprachnachweis notwendig werden.

Was ist, wenn meine Muttersprache Englisch oder Deutsch ist?

  • Befreit vom Erbringen eines Tests der deutschen Sprache sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die einen Schulabschluss aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, der deutschsprachigen Schweiz oder den deutschsprachigen Gemeinschaften in Ostbelgien beziehungsweise Südtirol vorweisen können. Ebenfalls befreit sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die einen ersten berufsqualifizierenden deutschsprachigen Abschluss einer deutschen Hochschule beziehungsweise Universität besitzen.
  • Befreit vom Erbringen eines Tests der englischen Sprache sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die den Schulabschluss beziehungsweise einen englischsprachigen akademischen Abschluss aus Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, Kanada oder den Vereinigten Staaten von Amerika vorweisen können. Dabei muss der Schulabschluss beziehungsweise akademische Abschluss in einem der oben genannten Länder absolviert worden sein.
  • Falls die oben genannten Ausnahmen nicht auf Sie zutreffen, kann Ihre Heimatuniversität einen unterschriebenen und abgestempelten Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse ausstellen, der mindestens auf dem Niveau B1 liegt.

Was ist, wenn mein derzeitiges Studium auf Englisch oder Deutsch stattfindet, auch wenn dies nicht meine Muttersprache ist?

Falls Ihr derzeitiges Studium auf Deutsch oder Englisch stattfindet, kann Ihre Heimatuniversität einen unterschriebenen und abgestempelten Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse ausstellen, der mindestens auf dem Niveau B1 liegt.

Ich habe alle Informationen gelesen, aber ich habe noch Fragen

Wenden Sie sich per an die Incoming Student Services.

 

Erwerb der Deutschkenntnisse

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, vor dem Aufenthalt, oder wenn Sie schon in Aachen sind, Deutsch zu lernen. Auch, wenn Sie nur das englischsprachige Kursangebot wählen oder Ihre Abschlussarbeit verfassen, empfehlen wir, vorab oder während des Aufenthaltes einen Deutschkurs zu machen. Die Landessprache ist der Schlüssel zum Leben in Deutschland und erleichtert Ihnen das Kontakteknüpfen, die Kommunikation in der Hochschule und Leben und Alltag in Aachen.

Vor der Ankunft

Deutsch-Uni Online

Deutsch-Uni Online, kurz DUO, bietet online Deutschkurse an. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen direkt an den Anbieter Deutsch-Uni Online.

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Es hat weltweite Niederlassungen, an denen Sie einen Deutschkurs belegen oder eine Prüfung ablegen können. Sie finden alle Informationen über Kurse und Kulturelles direkt auf den Seiten des Goethe-Institutes.

 

Wichtig

Wenn Sie sich für einen Semesterkurs an der RWTH anmelden möchten, müssen Sie bereits eingeschrieben sein! Sie benötigen Ihre TIM-Kennung, um den Einstufungstest durchzuführen und um Ihre Testergebnisse zu erhalten. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Einschreibung an der RWTH spätestens Mitte September beziehungsweise Mitte März erfolgreich durchgeführt wurde. Wenn Sie den Intensivkurs buchen möchten, schreiben Sie sich bitte bereits vor dem 1. September ein. Sie benötigen Ihre TIM-Kennung für den Abschlusstest und um das Ergebnis zu bekommen.

 

Während des Aufenthalts

RWTH Deutschkurse

Das Sprachenzentrum der RWTH Aachen bietet Intensivkurse und semesterbegleitende Kurse an. Die Kurse sind für alle internationalen Studierenden zugänglich. Insbesondere die Semesterkurse sind heiß begehrt und schnell ausgebucht – hier heißt es schnell sein und die Anmeldephasen nicht verpassen!

  • RWTH Deutschkurse Intensivphase September
    Vor jedem Wintersemester können sich Austausch- und Programmstudierende für einen RWTH Deutschkurs – Intensivphase September auf den Niveaus A1.1 bis A2.2 anmelden. Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung erhalten Sie direkt vom Incoming Student Service, nachdem Sie sich beworben haben.
  • RWTH Deutschkurse – Semesterkurse
    Während des Semesters bietet das Sprachenzentrum der RWTH Aachen Deutschkurse auf allen Sprachlernstufen an, also von A1.1 bis C1.1. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie direkt beim Sprachenzentrum. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Sprachkurse nicht als Kurs auf Ihrem Learning Agreement aufführen können! Sie erhalten jedoch bei erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung.
 

Tipps: Weitere Möglichkeiten zum Deutsch lernen

Falls Sie nicht an einem der hier genannten Kurse teilnehmen können oder wollen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Der DAAD hat die gängigsten Wege, Deutsch zu lernen, zusammengefasst. Holen Sie sich hier ein paar Anregungen!
  • Wir können einen Blick in die Datenbank des Fachverbands für Deutsch als Fremdsprache empfehlen. Hier können Sie nach Bundesländern oder Städten filtern und einen geeigneten Sprachkurs in Ihrer Nähe finden.
  • Der Radiosender Die Deutsche Welle bietet kostenlose Online-Kurse für alle Sprachniveaus an.
  • Der internationale Studierendenverein INCAS bietet viele Möglichkeiten, neue Sprachen – auch Deutsch – zu lernen, zum Beispiel mit einem Tandempartner beziehungsweise einer Tandempartnerin oder über das Café Lingua.