Fachliche Vorbereitung

  Ruirui Zhang Urheberrecht: © Martin Braun  

An der RWTH gibt es exzellente Studierende, gute Vorlesungen und schwierige Prüfungen. Und natürlich eine beeindruckende Fülle und Vielfalt an Ressourcen, wie z.B. Hard- und Software, Professoren und Kooperationen.

Ruirui Zhang

 

Studium oder Praktikum/Abschlussarbeit?

Sie möchten während Ihres Aufenthaltes an der RWTH Aachen gerne Kurse besuchen und Prüfungen ablegen? Oder vielleicht lieber eine Projektarbeit oder ein Praktikum durchführen oder Ihre Abschlussarbeit bei einer Professorin oder einem Professor unserer Hochschule schreiben? Diese grundlegende Frage sollten Sie sich bereits vor Ihrer Bewerbung stellen. Sie können auch beide Varianten kombinieren. Letzteres empfehlen wir bei zweisemestrigen Aufenthalten.

 

Vorbereitung des Studienaufenthaltes: Nützliche Informationen zur Kurswahl

Wenn Sie an der RWTH Aachen Kurse besuchen möchten, müssen Sie für Ihre Bewerbung ein Learning Agreement erstellen, in welchem Sie die Kurse erfassen, die Sie während ihres Aufenthalts an der RWTH Aachen belegen wollen. Das Learning Agreement ist noch keine verbindliche Anmeldung zu den Kursen, diese erfolgt erst nach Ihrer Ankunft. Die Kurse müssen jedoch Ihren fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen entsprechen. Informieren Sie sich daher vorher über die sprachlichen Voraussetzungen für Austauschstudierende.

An der RWTH werden einige Master-Studiengänge komplett auf Englisch gelehrt, jedoch wird der Großteil der Bachelor-Studiengänge an der RWTH Aachen auf Deutsch angeboten. Fast alle Fakultäten bieten aber auch mehrere Module auf Englisch an. Die Module sind turnushaft angelegt, das heißt sie wiederholen sich in jedem Sommer- beziehungsweise Wintersemester. Änderungen sind vorbehalten.

Voraussetzung für die Teilnahme an den von ihnen ausgesuchten Modulen ist, dass sie von der Fakultät angeboten werden, mit der Ihre Heimatuniversität ein Austauschabkommen hat. Studierende von Partnerhochschulen, mit denen es ein hochschulweites Abkommen gibt, sind nicht an diese Regelung gebunden.

 

Um herauszufinden, ob es für Ihren Studienbereich ein englischsprachiges Angebot an der RWTH Aachen gibt, können Sie das Kursangebot Ihres Studienganges an der RWTH Aachen entsprechend unserer Anleitung online finden und nach Unterrichtssprache filtern.

 

So finden Sie Kurse und Module – und filtern nach verschiedenen Unterrichtssprachen

1. Zugang zum Kurskatalog

Gehen Sie auf die RWTHonline, fahren Sie ohne Anmeldung fort und klicken Sie auf „Lehrveranstaltungen“.

2. Auswahl des richtigen Semesters

Wählen Sie das Semester, in welchem Sie voraussichtlich an der RWTH Aachen studieren werden – falls dieses noch nicht auswählbar ist, wählen Sie das vorherige Winter- bzw. Sommersemester (abhängig davon, ob Sie im Winter- oder Sommersemester kommen).

3. Den richtigen Kurskatalog für Ihren Studiengang finden

Wählen Sie unter „Studienplan“ Ihren Studiengang aus. Es werden mehrere Optionen angezeigt, daher wählen Sie bitte entweder den entsprechenden „Bachelor 1-Fach“ oder „Master 1-Fach“ (Ausnahme Medizin: hier „Modellstudiengang Staatsexamen“) mit dem aktuellsten Jahr (in eckigen Klammern angegeben).

4. Kurse in der gewünschten Unterrichtssprache finden

Durch die Filterfunktion können die Kurse nach Unterrichtssprache gefiltert werden. Manche Kurse haben denselben Namen, jedoch unterschiedliche Kursnummern – diese Kurse gehören zu einem Modul. Die zweite Zeile gibt die Art des Kurses an. Die am häufigsten vorkommenden Kurstypen sind VL (Vorlesung) / L (lecture), UE (Übung) / E (exercise) oder SE (Seminar). Die Ergebnisse können auch nach Kursart gefiltert werden.

5. Informationen zu den einzelnen Kursen und Modulen

Durch einen Klick auf einen Kurs können Sie mehr Informationen zu dem entsprechenden Kurs finden, wie eine Kursbeschreibung, Informationen zu ETCS etc. Scrollen Sie runter bis zu „Stellung im Studienplan“ und suchen Sie Ihren Studiengang. Neben dem Studiengang finden Sie eine blaue Jahreszahl, auf welche Sie klicken können. Eine Liste erscheint, in welcher der ausgewählte Kurs farblich hervorgehoben wird. Der übergeordnete Titel (orangenes Kreuz) ist der Name des Moduls, zu welcher der Kurs gehört – in derselben Reihe finden Sie ein Symbol, das wie ein offenes Buch aussieht und Sie durch Klicken zu einer Beschreibung des Moduls weiterleitet.

 

Projektarbeit oder Abschlussarbeit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit unter der Betreuung einer Professorin oder eines Professors der RWTH Aachen zu schreiben oder ein Projekt zu bearbeiten. Dazu ist es wichtig, dass Sie sich früh darum bemühen, einen sogenannten Academic Supervisor an unserer Hochschule zu finden. Daher sollten Sie sich schon vor dem Einreichen Ihrer Bewerbung um eine Betreuung bemühen. In Deutschland ist es üblich, dass Studierende sich eigenständig einen Supervisor suchen.

Wenn wir Ihre Bewerbung erhalten, prüfen wir, wer Ihre Betreuerin oder Ihr Betreuer an der RWTH Aachen ist. Auch im Fall einer Projektarbeit beziehungsweise eines Praktikums müssen Sie ein Learning Agreement, das von Ihrer Fakultät und Ihrem International Office unterschrieben sein muss, beziehungsweise ein Training Agreement, das von Ihrem Supervisor an der RWTH unterschrieben sein muss, einreichen.

Wenn Sie nicht im Rahmen eines Austausch- oder Mobilitätsprogrammes ein Projekt bearbeiten, sondern sich eigenständig und unabhängig einen Betreuer für Ihr Projekt gesucht haben, ohne ein Partnerschaftsabkommen mit der RWTH zu nutzen, bewerben Sie sich bitte als Visiting Project Student.

 

Weitere Infos gibt’s bei den Fakultäten

Alle Informationen zu Kursen, Credits, sprachlichen Voraussetzungen für einen bestimmten Kurs, Prüfungen und Transcripts, kurz zu allen fachlichen Fragen, erhalten Sie direkt bei dem Departmental Coordinator der für Sie zuständigen Fakultät der RWTH Aachen. Auch Informationen zum Thema Projektarbeit oder Abschlussarbeit an der RWTH Aachen erhalten Sie direkt bei der Fakultät.